smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

Leitplanke, Bordstein, Zaun, Mauer,
Gras, Sandstein usw.), funktioniert die
Funktion zum Ausweichen beim Über-
holen möglicherweise nicht.
Aktivieren der Spurmittenregelung
Bedingungen für die Aktivierung der
Spurmittenregelung:
● Das Lenkrad wird zentriert.
● Das Fahrzeug befindet sich nicht auf ei-
ner Fahrbahnmarkierung.
● Alle Türen, die Fronthaube und die
Heckklappe sind geschlossen.
● Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist
befestigt.
● Lenk- und Bremssysteme funktionieren
normal.
● Die elektronische Feststellbremse ist
gelöst.
● Die elektronische Stabilitätskontrolle ist
nicht ausgeschaltet.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit über-
schreitet nicht den vorgesehenen
Geschwindigkeitsgrenzwert.
● Das Fahrzeug befindet sich im
-Gang.
● Die Kamera und der vordere Radarbe-
reich sind nicht durch Staub, Regen, Eis,
Schnee oder anderen Schmutz
verdeckt.
● Die Bergabfahrhilfe ist nicht aktiviert.
Durch Drücken der Taste
auf der lin-
ken Seite des Lenkrads können Sie smart
Pilot Assist/adaptiver Tempomat/Ge-
schwindigkeitsbegrenzung auswählen.
Drücken Sie die Taste
auf der linken
Seite des Lenkrads und wählen Sie smart
Fahrerhilfe aus. Wenn die Kontrollleuchte
auf der Fahrerinformationsanzeige
aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Spur-
mittenregelung aktiviert werden kann und
nicht aktiviert wurde. Drücken Sie die Ta-
ste
auf der linken Seite des Lenkrads,
um die aktuell ausgewählte Funktion zu
aktivieren und freizugeben.
Nach Aktivierung der Funktion leuchten
die Kontrollleuchte
und die Kontroll-
leuchte
auf der
Fahrerinformationsanzeige auf, und die ak-
tuelle Fahrzeuggeschwindigkeit wird als
Reisegeschwindigkeit eingestellt.
Beenden der seitlichen Kontrolle
Wenn die Spurmittenregelung aktiviert ist
und eine der folgenden Bedingungen ein-
tritt, wird die Seitenführung beendet und
nur der adaptive Tempomat bleibt einge-
schaltet. Zu diesem Zeitpunkt leuchten die
Kontrollleuchte
und die Kontroll-
leuchte
auf der Fahrerinformati-
onsanzeige auf:
● Die Fahrspurmarkierung verschwindet
(z. B. an einer Kreuzung, Gabelung, bei
einer Blockade usw.).
● Der Fahrer wechselt aktiv die Fahrspur
oder schaltet die Blinker ein (wenn die
Automatische Spurwechselhilfe die Be-
dingungen für den Spurwechsel nicht
erfüllt).
● Das Fahrzeug steht oder hält an, um
dem vorderen Fahrzeug zu folgen.
● Die Fahrspur ist zu breit oder zu schmal.
● Die seitliche Abweichung ist zu groß.
Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme 163
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?