smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

Diebstahlsicherung aus der Ferne aktiviert
werden kann, um zu verhindern, dass das
Fahrzeug gestartet wird. Wenn der Dieb-
stahlschutz aktiviert ist, erscheint auf dem
Fahrerinformationsdisplay eine Meldung,
dass das Fahrzeug nicht gestartet werden
kann.
Wenn das Fahrerinformationsdisplay an-
zeigt, dass der Diebstahlschutz defekt ist,
wenden Sie sich möglichst schnell an einen
autorisierten smart Servicepartner.
Wenn das Fahrzeug verriegelt und der
Diebstahlschutz aktiviert ist, wird unter
den folgenden Bedingungen ein Alarm
ausgelöst:
● Eine Tür, die Heckklappe oder die Front-
haube wird ohne einen gültigen Schlüs-
sel geöffnet.
● Die Alkoholsperre (falls vorhanden) des
Fahrzeugs wird ausgelöst.
● Ein unbefugter Versuch, das Fahrzeug
zu starten, wird erkannt.
● Wenn das Fahrzeug mit Bewegungsmel-
dern ausgestattet ist und Bewegungen
im Innenraum erkannt werden.
● Wenn das Fahrzeug mit Bewegungs-
und Neigungssensoren ausgestattet ist
und angehoben oder abgeschleppt
wird.
● Das 12-V-Batteriekabel ist abgeklemmt.
HINWEIS
Dieses Fahrzeug verfügt über eine Dieb-
stahlsicherung, die jedoch nicht alle
Diebstähle verhindern und die absolute
Sicherheit des Fahrzeugs gewährleisten
kann.
Bei starken elektromagnetischen
Störungen in der Umgebung des
Fahrzeugs, wie z. B. in Kraftwerken
und Signaltürmen, funktioniert die
Diebstahlsicherung möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
Aktivieren/Deaktivieren des
Diebstahlschutzes
Wenn das Fahrzeug geschlossen wird, wird
das Diebstahlschutzsystem automatisch
aktiviert. Nachdem das Fahrzeug geöffnet
wurde, wird das Diebstahlschutzsystem
automatisch deaktiviert.
● Wenn eine Tür nicht geschlossen ist,
kann das Fahrzeug nicht verriegelt wer-
den und die Diebstahlsicherung kann
nicht eingeschaltet werden.
● Wenn die Heckklappe geöffnet ist, wird
die Diebstahlsicherung teilweise akti-
viert. Nachdem die Heckklappe ge-
schlossen ist, wird die
Diebstahlsicherung vollständig
aktiviert.
Deaktivieren der ausgelösten
Diebstahlwarnanlage
Wenn der Alarm ausgelöst wird, geschieht
Folgendes:
● Der Alarm ertönt 30 Sekunden lang oder
bis er ausgeschaltet wird.
● Die Warnblinkanlage blinkt 5 Minuten
lang oder bis der Alarm ausgeschaltet
wird.
Die Alarmzeit und die Blinkzeit der
Warnblinkanlage können je nach den
Vorschriften der verschiedenen Län-
der variieren. Die tatsächliche
Alarmwirkung ist maßgebend.
Ausschalten des Alarms
Sie können das ausgelöste Alarmsystem
auf eine der folgenden Arten ausschalten:
● Verwenden Sie den Schlüsselanhänger,
den NFC-Schlüssel oder die smart APP
mit Bluetooth-Schlüssel, um das Fahr-
zeug zu öffnen.
● Starten Sie das Fahrzeug.
Die Verwendung der smart App zum
Fernstart des Fahrzeugs (Freischal-
tung ausgeschlossen) kann das aus-
gelöste Diebstahlschutzsystem nicht
ausschalten.
Lenkradsperre (falls vorhanden)
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, verhin-
dert die Lenkradsperre das Wenden des
Fahrzeugs.
Beim Ver- und Entriegeln des Lenk-
rads können mechanische Geräu-
sche zu hören sein.
Öffnen und Schließen der Türen 79
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?