smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

Reaktivierung der Spurmittenregelung
Drücken Sie die Taste
auf der linken
Seite des Lenkrads, um die Spurmittenre-
gelung zu reaktivieren. Daraufhin leuchten
die Kontrollleuchten
und auf der
Fahrerinformationsanzeige auf.
Ausführliche Informationen zur Bedienung
finden Sie unter „Adaptive Geschwindig-
keitsregelanlage“ (→ Seite 153).
Wenn die intelligente Geschwindigkeitsbe-
grenzungshilfe aktiviert ist und ein Schild
mit einem Grenzwert auf der Straße erfasst
wird und die eingestellte Reisegeschwin-
digkeit höher als diese Geschwindigkeits-
grenze ist, passt das System die
eingestellte Reisegeschwindigkeit auto-
matisch an diese Geschwindigkeitsgrenze
an. Wenn die eingestellte Reisegeschwin-
digkeit niedriger als dieser Grenzwert ist,
bleibt die eingestellte Reisegeschwindig-
keit gleich.
Ein- oder Ausschalten der Intelligenten
Geschwindigkeitsbegrenzungshilfe
Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen”
auf:
● Tippen Sie auf
> Fahrhilfe > Sicher-
heit
> Intelligente Geschwindigkeitsbe-
grenzungshilfe
, um die Intelligente
Geschwindigkeitsbegrenzungshilfe ein-
oder auszuschalten.
Spurhalteassistent (LKA)
Während der Fahrt auf einer Autobahn
oder Hauptstraße kann die Spurhaltehilfe
unter bestimmten Umständen das Risiko
verringern, dass das Fahrzeug von seiner
Fahrspur abweicht.
Im Rahmen des Arbeitsgeschwindigkeits-
bereichs kann die Spurhaltehilfe Fahr-
bahnmarkierungen, Fußgänger, Bordsteine
und vorausfahrende/folgende Fahrzeuge
erkennen und den Abstand zwischen den
linken und rechten Fahrbahnmarkierungen
der aktuellen Fahrspur und dem Fahrzeug
über die Frontscheiben-Kamera, das Fron-
tradar und die hinteren Winkelradare auf
beiden Seiten messen. Wenn festgestellt
wird, dass das Fahrzeug ohne manuelle
Steuerung von der Fahrspur abweicht oder
das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht
und mit Fußgängern oder Fahrzeugen in
den angrenzenden Fahrspuren kollidieren
könnte, fordert die Spurhaltehilfe aktiv
zum Lenken auf, damit das Fahrzeug in die
ursprüngliche Fahrspur zurückkehrt. Wenn
das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht
oder kurz davor ist, erinnert das System
den Fahrer daran, das Fahrzeug in der
Fahrspur zu halten, indem es das Lenkrad
vibrieren lässt oder akustische und visuel-
le Signale gibt.
HINWEIS
► Die Spurhaltehilfe ist nur ein Fahre-
rassistenzsystem. Unter bestimmten
Fahr-, Wetter-, Verkehrs- oder Stra-
ßenbedingungen funktioniert sie
möglicherweise nicht normal.
► Verwenden Sie diese Funktion nicht
in städtischen Straßen, Baustellen-
bereichen oder Straßenabschnitten,
die übermäßig breit oder schmal sind
oder in denen sich Radfahrer oder
Fußgänger aufhalten können.
► Verwenden Sie diese Funktion nicht
in großen Kurven, scharfen Abbie-
gungen, S-Kurven, Rampen, Ver-
kehrsknotenpunkten, Kreuzungen,
wenn die Fahrspuren auf der Straße
zusammengeführt oder geteilt wer-
den oder wenn Sie auf die Haupt-
straße ein- oder aus ihr
herausfahren. Die Funktionen sind in
diesen Szenarien eingeschränkt oder
die Leistung ist nicht garantiert.
► Sie sind stets für eine sichere Fahr-
weise und die Einhaltung aller ein-
schlägigen Verkehrsgesetze und
-vorschriften verantwortlich.
Beschränkungen des
Spurhalteassistenten
Die Spurhaltehilfe ist möglicherweise nicht
in der Lage, mit bestimmten Verkehrs-,
Wetter- und Straßenbedingungen zu-
rechtzukommen. In den folgenden Situa-
tionen funktioniert sie möglicherweise
nicht richtig:
● Schlechte Straßenverhältnisse, Stra-
ßenbauarbeiten (Fehler bei der Erken-
nung von Objekten wie Verkehrskegeln
166 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?