smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Grenzwert erreicht hat, und fahren Sie
dann mit der Anpassung 5 Mal schnell in
5 s fort.
2. Stellen Sie die Rückenlehne des Sitzes
nach vorne in die weiche Stopp-Positi-
on, passen Sie sie dann erneut an, bis
der Sitz in die Grenzwert-Position fährt,
und fahren Sie dann mit der Anpassung
5 Mal schnell in 5 s fort.
3. Passen Sie den Sitz nach unten bis zum
weichen Anschlag an, passen Sie ihn
dann erneut an, bis der Sitz den Grenz-
wert erreicht hat, und fahren Sie dann
fort, ihn 5 Mal schnell in 5 s anzupassen.
4. Stellen Sie den Winkel des Sitzkissens
unten bis zum weichen Anschlag ein,
passen Sie ihn dann erneut an, bis der
Sitz in die Grenzwert-Position fährt, und
fahren Sie dann mit der Anpassung 5
Mal schnell in 5 s fort.
Ablagefläche
Hinweise zur Beladung des Fahrzeugs
WARNUNG Verletzungsgefahr durch
ungesicherte Gegenstände im
Fahrzeug
Es besteht die Gefahr, dass Gegenstän-
de verrutschen oder herumgeschleudert
werden und bei einer Vollbremsung oder
einem plötzlichen Richtungswechsel die
Fahrzeuginsassen treffen, wenn sie
nicht ausreichend im Fahrzeug gesichert
sind.
Verstauen Sie Gegenstände immer
so, dass sie nicht herumgeschleu-
dert werden können.
Sichern Sie vor der Fahrt Gegenstän-
de gegen Verrutschen oder
Umkippen.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch
unsachgemäßes Verstauen von
Gegenständen
Es besteht die Gefahr, dass Gegenstän-
de verrutschen oder herumgeschleudert
werden und bei einer Vollbremsung oder
einem plötzlichen Richtungswechsel die
Fahrzeuginsassen treffen, wenn sie
nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug ver-
staut sind. So können beispielsweise
Getränkehalter, offene Ablageflächen
und Handyhalterungen bei einem Unfall
nicht alle darin enthaltenen Gegenstän-
de zurückhalten.
Verstauen Sie Gegenstände immer
so, dass sie in solchen oder ähnli-
chen Situationen nicht herumge-
schleudert werden können.
Achten Sie immer darauf, dass keine
Gegenstände aus den Stauräumen,
Gepäcknetzen oder Ablagefächern
herausragen.
Schließen Sie vor Fahrtantritt alle
abschließbaren Stauräume.
Verstauen und sichern Sie schwere,
harte, scharfkantige oder zerbrechli-
che Gegenstände oder zu große Ge-
genstände immer im Kofferraum.
Die Fahrleistung eines beladenen Fahr-
zeugs hängt von der Verteilung der La-
dung im Fahrzeug ab. Beachten Sie beim
Laden Folgendes:
Überschreiten Sie nicht das zulässige
Gesamtgewicht und die Vorder-/
Hinterachslast.
Die Ladung darf nicht höher sein als die
Oberkante der Sitzlehne.
Wenn Sie Gepäck im Kofferraum ver-
stauen, stellen Sie sicher, dass eine Kof-
ferraumabdeckung eingebaut ist.
Sichern Sie das Gepäck mit den Gepäck-
halteschnallen im Kofferraum und ver-
teilen Sie die Ladung gleichmäßig.
Sitze und Stauraum 89

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.