smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

frischem Wasser ab. Bei Spritzern in die
Augen suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Waschen Sie sich nach Arbeiten an der
12 V Batterie die Hände. Die 12-V-Bat-
terie und das entsprechende Zubehör
enthalten giftige Stoffe wie Blei.
HINWEIS Gefahr von Fahrzeugschä-
den durch unsachgemäße Handha-
bung des Starthilfekabels
Wenn die Starthilfekabel in der fals-
chen Reihenfolge angeschlossen
oder entfernt werden, kann ein elek-
trischer Kurzschluss entstehen und
das Fahrzeug beschädigen. Die dar-
aus resultierenden Reparaturen sind
nicht durch die Garantie abgedeckt.
Die Starthilfekabel müssen in der
richtigen Reihenfolge angeschlossen
oder entfernt werden, und es ist
darauf zu achten, dass die Kabel sich
weder gegenseitig noch andere Me-
tallteile berühren.
Wenn das Fahrzeug aufgrund der Unter-
spannung der 12 V Batterie nicht gestartet
werden kann, kann eine Starthilfe gegeben
werden, um das Fahrzeug zu starten.
Starthilfe
Starthilfekabel anschließen
1. Öffnen Sie die Fronthaube.
2. Bauen Sie die Abdeckung direkt in
Pfeilrichtung nach oben aus.
3. Drücken Sie die Clips auf beiden Sei-
ten und bauen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens nach oben aus.
4. Schließen Sie das rote Überbrückungs-
kabel an den Pluspol
der 12 V Batte-
rie des Rettungsfahrzeugs an.
5. Schließen Sie das andere Ende des roten
Überbrückungskabels an die Siche-
rungskasten-Klemme
des Fahrzeugs
mit niedriger Akkuspannung an.
6. Schließen Sie das schwarze Überbrük-
kungskabel an den Minuspol
der 12 V
Batterie des Rettungsfahrzeugs an.
Pannenhilfe 255

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.