smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Wenn das Fahrzeug in eine Kurve
ein- oder ausfährt oder in eine Kurve
hineinfährt und das vorausfahrende
Fahrzeug den Erfassungsbereich des
Sensors verlässt, kann das Fahrzeug
plötzlich beschleunigen. Der Fahrer
muss aufmerksam sein und jederzeit
bereit sein, das Fahrzeug zu
übernehmen.
Ändern des Zielfahrzeugs des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers
WARNUNG
Nachdem der adaptive Tempomat akti-
viert wurde, wird das Fahrzeug, wenn es
plötzlich abbiegt und die Fahrspur ver-
lässt und sich ein stehendes oder lang-
sam fahrendes Fahrzeug oder ein
Hindernis vor ihm befindet, nicht lang-
samer oder bremst, sondern beschleu-
nigt möglicherweise auf die zuvor
eingestellte Zielgeschwindigkeit. Zu die-
sem Zeitpunkt muss der Fahrer sofort
und aktiv das Bremspedal betätigen, um
das Fahrzeug abzubremsen und einen
sicheren Abstand einzuhalten.
Spurmittenregelung (LCC)
Die Spurmittenregelung (smart Pilot Assist,
angezeigt in der Fahrerinformationsanzei-
ge) kann das Fahrzeug innerhalb von 0-150
km/h (0-94 mph) in Längs- und Querrich-
tung steuern, wenn die Systembedingun-
gen erfüllt sind, d.h. um das Fahrzeug in
der Mitte der aktuellen Spur zu halten.
Adaptiver Tempomat (Längsregelung):
Die Spurmittenregelung kann alle Vorgän-
ge (Geschwindigkeitsanpassung, Ab-
standsanpassung u.ä.) und alle Funktionen
(Tempomat, Fahrzeugverfolgung, Ge-
schwindigkeitsbegrenzung u.ä.) der
adaptiven Tempomat innerhalb von 0-150
km/h (0-94 mph) unterstützen.
Spurmittenregelung (Quersteuerung +
Längssteuerung):
Innerhalb des Bereichs von 0-150 km/h (0-
94 mph) kann die Spurmittenregelung da-
bei helfen, das Fahrzeug entsprechend
den Straßenbegrenzungen auf beiden Sei-
ten in der Mitte der Fahrspur zu halten
(das System muss auf mindestens einer
Seite eine Fahrbahnmarkierung erkennen),
oder sie hilft dabei, das Lenkrad bei niedri-
ger Geschwindigkeit der Spur des vorderen
Fahrzeugs zu folgen, wenn die Bedingun-
gen erfüllt sind, vorausgesetzt, dass alle
Funktionen des adaptiven Tempomats ver-
fügbar sind.
Überholen und Ausweichen:
Wenn die Spurmittenregelung (LCC) akti-
viert ist und die Geschwindigkeit zwischen
80-150 km/h (49-94 mph) liegt, steuert das
System das Fahrzeug automatisch so, dass
es zum Ausweichen auf die aktuelle Fahr-
spur ausweicht, wenn es einen LKW, einen
Anhänger oder ein anderes großes Fahr-
zeug auf der Nachbarspur überholen muss.
Alarm beim Loslassen des Lenkrads:
Wenn die Spurmittenregelung funktioniert,
müssen Sie das Lenkrad festhalten. Wenn
das System feststellt, dass über einen be-
stimmten Zeitraum keine Hand das Lenk-
rad hält, gibt es eine Texterinnerung aus;
wenn der Fahrer die Kontrolle über das
Fahrzeug dann immer noch nicht über-
nimmt, wird der Alarm eskaliert (z. B. wird
auf dem Bildschirm weiterhin eine Meldung
angezeigt), begleitet von einem Signalton.
Wenn der Fahrer den Hands-Off-Alarm
ignoriert, schaltet sich das System nach
dem Ende des hochfrequenten Summtons
automatisch ab und kann nicht automa-
tisch wieder aufgenommen werden.
Wenn das System erkennt, dass beide
Hände während des Hands-Off-Alarms das
Lenkrad halten, verschwindet der Alarm
und das System arbeitet normal weiter.
Die folgenden Szenarien beeinflussen die
Genauigkeit der Erkennung der
Freihändigkeit:
Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme 159

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.