smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

WARNUNG Hinweise zum
Kinderrückhaltesystem
Der Inhalt dieses Handbuchs gilt für Ge-
biete, in denen es keine Gesetze und
Vorschriften für den Einbau und die Ver-
wendung von Kinderrückhaltesystemen
gibt.
Beachten Sie zusätzlich zu den Ein-
bauanweisungen und der Betriebs-
anleitung die örtlichen Gesetze und
Vorschriften für den Einbau und die
Benutzung eines
Kinderrückhaltesystems.
Wenn in einem Gebiet, in dem Geset-
ze und Vorschriften für den Einbau
und die Verwendung eines Kinder-
rückhaltesystems erlassen wurden,
ein relevanter Inhalt dieser Anleitung
nicht mit den örtlichen Gesetzen und
Vorschriften übereinstimmt, haben
die örtlichen Gesetze und Vorschrif-
ten Vorrang.
Risiken erkennen und Gefahren
vermeiden
Sicherungssysteme für
Kinderrückhaltesysteme im Fahrzeug
Verwenden Sie nur die folgenden Siche-
rungssysteme für
Kinderrückhaltesysteme:
ISOFIX-/i-Size-Fixpunkt
Das Sicherheitsgurtsystem des
Fahrzeugs
Top-Tether-Verankerungen
Wenn das Kind mit dem in das ISOFIX-/i-Si-
ze-Kinderrückhaltesystem integrierten Si-
cherheitsgurt gesichert ist, beachten Sie
das maximal zulässige Gewicht und die
Statur von Kind und Kinderrückhaltesy-
stem zusammen.
Vorteile des nach hinten gerichteten
Kinderrückhaltesystems
Kleinkinder oder Säuglinge sollten vor-
zugsweise in einem geeigneten, nach hin-
ten gerichteten Kinderrückhaltesystem
sitzen, d. h. sie sitzen entgegen der Fahrt-
richtung und schauen nach hinten.
Da die Nackenmuskulatur von Kleinkindern
und Säuglingen noch nicht voll entwickelt
ist, kann ein rückwärts gerichtetes Kinder-
rückhaltesystem das Risiko von Verletzun-
gen der Halswirbelsäule bei einem Unfall
verringern.
Achten Sie darauf, das
Kinderrückhaltesystem richtig zu
befestigen
WARNUNG Verletzungs- oder Le-
bensgefahr durch unsachgemäßen
Einbau des Kinderrückhaltesystems
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht
richtig auf einem geeigneten Sitzplatz
angebracht ist, kann es seine vorgese-
hene Schutzfunktion nicht erfüllen.
Bei einem Unfall, einer Vollbremsung
oder einer plötzlichen Richtungsände-
rung wird das Kind möglicherweise nicht
zurückgehalten.
Beachten Sie stets die vom Herstel-
ler des verwendeten Kinderrückhal-
tesystems bereitgestellten
Einbauanweisungen und
Bedienungsanleitungen.
Stellen Sie sicher, dass die gesamte
Basis des Kinderrückhaltesystems
immer auf der Sitzfläche aufliegt.
Legen Sie niemals Gegenstände, wie
z. B. Kissen, unter oder hinter das
Kinderrückhaltesystem.
50 Sicherheit der Insassen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.