smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

WARNUNG Gefahr von Verletzungen
oder tödlichen Verletzungen bei ak-
tiviertem Beifahrer-Airbag
Das Kind auf dem Beifahrersitz kann bei
einem Unfall von dem Airbag getroffen
werden, wenn der Beifahrerairbag akti-
viert ist.
Verwenden Sie niemals ein rückwärts
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
auf einem Sitz, der durch einen akti-
ven Airbag geschützt ist! Es kann zu
Tod oder schweren Verletzungen
des Kindes kommen.
Aktivieren und Deaktivieren des
Beifahrerairbags
Das Fahrzeug ist mit einem Beifahrerair-
bag-Schalter ausgestattet, um den Beifah-
rerairbag zu deaktivieren.
Der Schalter für den Beifahrer-Airbag be-
findet sich auf der Beifahrerseite der In-
strumententafel. Sie ist zugänglich, wenn
die Beifahrertür geöffnet wird.
Prüfen Sie, ob der Schalter in der ge-
wünschten Position steht.
Zum Aktivieren des Beifahrer-Airbags:
Ziehen Sie den Schalter
in Pfeilrichtung
heraus und drehen Sie den Schalter gegen
den Uhrzeigersinn, um den Beifahrer-Air-
bag zu aktivieren.
Zum Deaktivieren des Beifahrer-Airbags:
Ziehen Sie den Schalter
in Pfeilrichtung
heraus und drehen Sie den Schalter im
Uhrzeigersinn, um den Beifahrer-Airbag zu
deaktivieren.
Sicheres Reisen mit Kindern im Fahrzeug
Hinweise zum Reisen mit Kindern im
Fahrzeug
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicher-
heitshinweise für die jeweilige Situation.
Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden,
müssen Sie potenzielle Risiken erkennen
und Gefahren vermeiden ( Seite 50).
Seien Sie jederzeit wachsam
Denken Sie daran, dass es zu schwerwie-
genden Folgen kommen kann, wenn ein
Kind nicht korrekt in einem Kinderrückhal-
tesystem gesichert ist. Seien Sie immer
aufmerksam und sichern Sie jedes Mal ein
Kind sorgfältig, bevor Sie losfahren.
Um den Schutz für Kinder unter 12 Jahren
oder 1,5 m Größe zu erhöhen, empfiehlt
smart Folgendes zu beachten:
Sichern Sie das Kind in einem für Ihr
Fahrzeug geeigneten
Kinderrückhaltesystem.
Das Kinderrückhaltesystem muss für
das Alter, das Gewicht und die Größe
des Kindes geeignet sein.
Statistiken zeigen, dass es in der Regel si-
cherer ist, das Kinderrückhaltesystem auf
einem Sitz in der zweiten Reihe einzubauen
als auf dem Beifahrersitz. Es wird empfoh-
len, das Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz in der zweiten Reihe einzubauen.
Ein Kinderrückhaltesystem umfasst Fol-
gendes, ist aber nicht darauf beschränkt:
Ein rückwärts gerichteter Kindersitz
Ein vorwärts gerichteter Kindersitz
Ein Kindersitz mit Rückenlehne und
Gurtführung
Bitte beachten Sie die Gesetze und
Vorschriften
Beachten Sie bei der Verwendung eines
Kinderrückhaltesystems im Fahrzeug un-
bedingt die örtlichen Gesetze und
Vorschriften.
Sicherheit der Insassen 49

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.