smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

● Wenn das Nahtlose Parken eingeschal-
tet ist, sucht das System im Hinter-
grund nach Parkplätzen. Wenn Sie in
den
-Gang schalten, ruft das System
direkt die Schnittstelle für die automa-
tische Einparkhilfe auf.
Ferneinparkhilfe (RPA)
Die Ferneinparkhilfe dient zur Steuerung
des Fahrzeugs mit der smart APP, um das
Ein- und Ausparken in senkrechte/paral-
lele/schräge Räume im Sichtbereich von 6
m außerhalb des Fahrzeugs aus der Ferne
zu unterstützen.
Die Ferneinparkhilfe kann beim Einparken
lenken und bremsen. Achten Sie dennoch
auf die Umgebungsbedingungen und be-
enden Sie gegebenenfalls die Ferneinpark-
hilfe, um die Sicherheit sicherzustellen.
WARNUNG Mögliche Unfallgefahren
durch unsachgemäße Verwendung
der Einparkhilfe
► Unbefugten ist es untersagt, die
Ferneinparkhilfe zu benutzen.
► Verwenden Sie die Ferneinparkhilfe
niemals auf nicht normgerechten
Parkplätzen und Autobahnen.
► Verwenden Sie die Ferneinparkhilfe
niemals bei schlechtem Wetter, auf
rutschigem, pfützenartigem, krateri-
gem oder vereistem Straßenbelag.
► Verwenden Sie die automatische
Einparkhilfe niemals auf Fahrbahnen
mit offensichtlicher Neigung oder in
Szenarien mit Höhenunterschieden,
wie z. B. neben Klippen oder Teichen
und an Schultern, die höher als die
angrenzende Fahrbahn sind.
► Verwenden Sie die Ferneinparkhilfe
niemals, wenn sich ein Beifahrer oder
ein Haustier im Fahrzeug befindet.
HINWEIS Hinweise zur Verwendung
der Ferneinparkhilfe
► Die ferngesteuerte Einparkhilfe ist
mit Konzentration zu verwenden. Der
Fahrer muss bei der Verwendung der
Einparkhilfe auf die Umgebungsbe-
dingungen und die Aufforderungen
in der smart APP achten und bei Be-
darf eingreifen.
► Die Ferneinparkhilfe kann möglicher-
weise nicht rechtzeitig auf querende
oder entgegenkommende Objekte
wie Fußgänger, Tiere und Fahrzeuge
reagieren. Sie kann auch nicht recht-
zeitig auf Objekte auf beiden Seiten
des Fahrzeugs reagieren oder eine
verzögerte oder unterlassene Reak-
tion zeigen.
► Wir raten dem Fahrer, die Umgebung
zu beobachten, wenn er die Fernein-
parkhilfe verwendet, um Risiken
durch Verstöße gegen die Verkehrs-
regeln zu vermeiden.
► Bevor Sie die Ferneinparkhilfe ver-
wenden, stellen Sie sicher, dass um
das Fahrzeug herum genügend Raum
vorhanden ist, damit die Außenspie-
gel normal ausgefahren werden kön-
nen, und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen und die Front-
haube und die Heckklappe geschlos-
sen sind.
► Während des Einparkens sollte sich
das Mobiltelefon, das die Fernein-
parkhilfe steuert, nicht weiter als 6
Meter vom Fahrzeug entfernt befin-
den, und die elektronische Stabili-
tätskontrolle muss aktiviert sein.
► Der Akku des Mobiltelefons muss
mehr als 20 % betragen.
► Der Benutzer muss alle Funktionen
der Ferneinparkhilfe richtig nutzen.
Wenn Sie die Ferneinparkhilfe ver-
wenden, achten Sie auf die Umge-
bung des Fahrzeugs und
deaktivieren Sie die Ferneinparkhilfe,
falls erforderlich.
► Während des Betriebs (mit einer Ge-
schwindigkeit von weniger als 4 km/
h (3 mph)) wird die Ferneinparkhilfe
Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme 195
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?