smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

4. Nachdem die smart APP erfolgreich an
das Fahrzeug angeschlossen wurde, tip-
pen Sie auf Ferngesteuertes Einparken >
Direktes Einparken, und warten Sie, bis
das System in den aktiven Modus über-
geht (Außenspiegel eingeklappt und
Warnblinkanlage eingeschaltet).
5. Nachdem die smart APP die Schnittstelle
für die Fahrzeugsteuerung aufgerufen
hat, halten Sie das Pfeil-Symbol ge-
drückt, um das Fahrzeug entsprechend
den Anweisungen auf der Schnittstelle
der smart APP vorwärts oder rückwärts
zu bewegen, und lassen Sie es los, um
das Fahrzeug zu stoppen. Der Fahrer
kann auch auf Beenden oder Beenden
tippen, um das Einparken in Abhängig-
keit von den Umgebungsbedingungen
des Fahrzeugs zu beenden.
Feststellbremse (PEB) (falls vorhanden)
Die Feststellbremse beim Parken erkennt
Fußgänger oder feststehende Objekte hin-
ter dem Fahrzeug durch Radare an der hin-
teren Stoßstange und Kameras der
Einparkhilfe. Wenn die Gefahr einer Kollisi-
on besteht, leitet die Parkbremse eine
Notbremsung ein und gibt optische und
akustische Warnsignale.
Je nach Modellkonfiguration und
Markt kann die tatsächliche Ausstat-
tung Ihres Fahrzeugs von den Be-
schreibungen abweichen. Das
eigentliche Fahrzeug hat Vorrang.
Beschränkungen der Feststellbremse
Die Notfeststellbremse kann unter den fol-
genden Umständen nicht normal betätigt
werden:
● Die Rückfahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 12 km/h (7 mph) oder nicht
mehr als 2 km/h (2 mph).
● Schnell gehende Fußgänger.
● Eine beliebige Tür, die Fronthaube oder
die Heckklappe sind geöffnet.
● Die Außenspiegel sind eingeklappt.
● Das Fahrzeug befindet sich im Anhän-
gerbetrieb (falls vorhanden).
● Das Fahrzeug befindet sich im Modus
Leichtes Laden (falls vorhanden).
● Das Fahrzeug befindet sich in einer Um-
gebung mit schwachem Licht, starkem
Licht, Gegenlicht oder schlechter Sicht
(starker Schneefall, dichter Nebel, usw.).
● Ein Regenschauer hält länger als 10 Se-
kunden an.
● Die Radargeräte oder die Kameras der
Einparkhilfe sind verschmutzt, die Ra-
dargeräte oder die Kameras der Ein-
parkhilfe sind defekt, oder das System
fällt aus.
● Auf rutschigen Straßen ist die Leistung
der Kollisionsvermeidung der Park-
bremse reduziert, da das Fahrzeug ei-
nen längeren Bremsweg benötigt.
Weitere Informationen zu den Beschrän-
kungen des Einparkhilfesystems finden Sie
unter (→ Seite 187).
WARNUNG Unfälle und Risiken durch
unsachgemäße Verwendung der
Feststellbremse
► Kein Fahrerassistenzsystem kann
unter allen Umständen einen norma-
len Betrieb garantieren. Fahren Sie
niemals auf Personen oder Gegen-
stände zu, um die Park-Notbremse
zu testen. Andernfalls kann es zu
Unfällen mit Verletzungen oder To-
desfolge kommen.
198 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?