smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

HINWEIS Hinweise zum
Berganfahrassistenten
Der Berganfahrassistent kann die Fest-
stellbremse nicht ersetzen. Schalten Sie
beim Verlassen des Fahrzeugs auf Par-
ken
.
Betätigen Sie sofort das Bremspedal,
wenn das Fahrzeug rückwärts rollt. Der
Berganfahrassistent kann nicht voll-
ständig verhindern, dass das Fahrzeug
bei voller Beladung oder unter allen
Straßenbedingungen an einem steilen
Hang nach hinten rollt.
Die Bergabfahrhilfe (HDC)
Wenn das Fahrzeug auf einen steilen Ab-
hang oder ein kontinuierliches Gefälle
stößt, steuert die Bergabfahrhilfe die Fahr-
zeuggeschwindigkeit innerhalb eines sta-
bilen Bereichs, so dass Sie sich auf die
Kontrolle des Lenkrads konzentrieren und
den Abhang sicherer passieren können.
Wenn die Bergabfahrhilfe eingeschaltet ist,
können Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
innerhalb eines Bereichs von 4-35 km/h (3-
22 mph) durch Treten des Brems- oder
Gaspedals steuern. Wenn Sie das Brems-
pedal loslassen, fährt das Fahrzeug mit der
aktuellen Geschwindigkeit gleichmäßig am
Hang entlang.
Die Bergabfahrhilfe ist ein Hilfsmit-
tel, das nicht für alle Situationen und
Straßenverhältnisse geeignet ist.
Der Fahrer ist immer für das sichere
Führen des Fahrzeugs
verantwortlich.
Aktivieren/Deaktivieren der
Bergabfahrhilfe
Die Bergabfahrhilfe ist standardmäßig aus-
geschaltet. Wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit weniger als 35 km/h (22 mph)
beträgt, können Sie die Bergabfahrhilfe
über das mittlere Display ein- oder
ausschalten.
Tippen Sie auf
>
, um die Berg-
abfahrhilfe zu aktivieren/deaktivieren.
Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellun-
gen” auf:
Tippen Sie auf
> Fahrzeugeinstel-
lungen
> Fahren > Bergabfahrkontrolle
,
um die Bergabfahrkontrolle ein oder
auszuschalten.
Wenn Sie den Schalter einschalten, leuch-
tet die Kontrollleuchte
auf der Fahre-
rinformationsanzeige auf und zeigt damit
an, dass die Funktion verfügbar ist. Wenn
der Schalter ausgeschaltet wird, erlischt
die Kontrollleuchte
.
Wenn die Bergabfahrhilfe aktiviert ist,
leuchtet die Kontrollleuchte
auf der
Fahrerinformationsanzeige auf.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit höher
als 35 km/h (22 mph) und niedriger als 60
km/h (38 mph) ist, wird die Funktion aus-
gesetzt und wieder aufgenommen, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit in den Be-
reich von 4-35 km/h (3-22 mph) fällt. Wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 60
km/h (38 mph) beträgt, wird die Funktion
ausgeschaltet.
Das Arbeitsgeräusch des Motors ist
laut, wenn die Bergabfahrhilfe arbei-
tet, was ein normales Phänomen ist.
Regeneratives Bremsen
Wenn der Fahrer das Fahrpedal loslässt
oder das Bremspedal betätigt, kann das
Fahrzeug die mechanische Energie zurück-
gewinnen, um die Hochvoltbatterie zu
laden.
Regeneratives Bremsen mit Gaspedal
Lassen Sie das Gaspedal los, dann bremst
das Fahrzeug und der Status der Energier-
ückgewinnung wird auf der Fahrerinforma-
tionsanzeige angezeigt.
Regeneratives Bremsen mit dem
Bremspedal
Drücken Sie das Bremspedal, dann bremst
das Fahrzeug und der Status der Energier-
ückgewinnung wird auf der Fahrerinforma-
tionsanzeige angezeigt.
Die regenerative Bremsung kann ausfol-
genden Gründen begrenzt sein:
Das Fahrzeug befindet sich im Reserve-
gang
.
Das Motordrehmoment ist begrenzt.
144 Fahrwerk

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.