smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

● Wenn ein rückwärts gerichtetes Kinder-
rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz
verwendet wird, muss der Beifahrerair-
bag immer deaktiviert werden.
● Wenn die Kontrollleuchte BEIFAHRER-
AIRBAG EIN leuchtet, ist der Beifahrer-
Airbag aktiviert. Der Beifahrerairbag
kann bei einem Unfall ausgelöst werden.
● Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz einbauen, passen Sie
den Beifahrersitz so weit wie möglich
nach hinten und stellen Sie ihn auf die
höchste Position ein.
Kindersicherungen
WARNUNG Unfall- und Verletzungs-
gefahr durch unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zurückgelassene Kinder
Wenn Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug gelassen werden, können sie
insbesondere:
● Türen öffnen, wodurch andere Perso-
nen oder Verkehrsteilnehmer gefähr-
det werden
● Aussteigen und vom Gegenverkehr
überrollt werden.
● Fahrzeuggeräte bedienen und einge-
klemmt werden
Außerdem könnten Kinder das Fahr-
zeug auch in Bewegung setzen, indem
sie:
● Die Feststellbremse lösen
● Einen Gang einlegen
● Starten des Fahrzeugs
► Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurück.
► Nehmen Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs immer den Schlüssel an
sich und schließen Sie das Fahrzeug
ab.
► Bewahren Sie den Schlüssel außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Eine Kindersicherung kann verhindern,
dass die hintere Tür von innen geöffnet
wird und dass der Heckscheibenheber be-
tätigt wird.
Aktivieren/Deaktivieren der
Kindersicherung
Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen”
auf:
● Tippen Sie auf
> Schnellsteuerun-
gen
> Kindersicherung > Linke Hintertür/
Rechte Hintertür/Linke Heckscheibe/
Rechte Heckscheibe
, um die Kindersi-
cherung hinten links oder rechts ein-
bzw. auszuschalten.
● Tippen Sie auf
> Fahrzeugeinstel-
lung
> Fahrzeugsteuerung > Kindersi-
cherung
> Linke Hintertür/Rechte
Hintertür/Linke Heckscheibe/Rechte
Heckscheibe
, um die linke bzw. rechte
hintere Kindersicherung ein-/
auszuschalten.
Sicheres Reisen mit Haustieren im
Fahrzeug
Hinweise zu Haustieren im Fahrzeug
Wenn sich Haustiere im Fahrzeug befinden,
beachten Sie bitte die Hinweise zu Haus-
tieren im Fahrzeug.
WARNUNG Unfall- und Verletzungs-
gefahr durch ungesicherte oder un-
beaufsichtigte Tiere im Fahrzeug
Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder un-
gesichert im Fahrzeug lassen, könnten
sie möglicherweise Knöpfe oder Schalter
drücken.
Tiere können folgende Probleme
verursachen:
● Fahrzeuggeräte bedienen und einge-
klemmt werden
● Systeme ein- oder ausschalten und
andere Verkehrsteilnehmer
gefährden
► Lassen Sie Tiere niemals unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug.
► Sichern Sie Tiere während der Fahrt
immer ordnungsgemäß, z. B. mit ei-
nem geeigneten Tiertransporter.
Sicherheit der Insassen 59
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?