smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

in allen Szenarien einen Aufprall
vermeiden.
Testen Sie die Ausweichhilfe nicht auf
realen Straßen unter der Anleitung von
Nichtfachleuten.
Beschränkungen der Ausweichhilfe
Die Funktionen der Ausweichhilfe können
insbesondere in den folgenden Situationen
beeinträchtigt sein:
Beim Rückwärtsfahren funktioniert das
System nicht.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt un-
ter 50 km/h (32 mph) oder über 100 km/
h (62 mph).
Ein Fußgänger, Fahrrad oder Motorrad
bewegt sich mit einer Geschwindigkeit
von weniger als 50 km/h (32 mph) oder
mehr als 80 km/h (49 mph).
Es besteht die Gefahr, dass der Bord-
stein überquert wird.
Die Ausweichhilfe ist nur ein Assistenz-
system für den Fahrer. Unter bestimm-
ten Fahr-, Wetter-, Verkehrs- oder
Straßenbedingungen funktioniert sie
möglicherweise nicht normal.
Die Ausweichhilfe kann Hindernisse wie
Zäune und Geländer am Straßenrand
nicht erfassen.
Der Fahrer sollte stets konzentriert und
urteilsfähig sein, um ein sicheres Fahren
mit angemessener Geschwindigkeit si-
cherzustellen, einen angemessenen Ab-
stand zu anderen Fahrzeugen
einzuhalten und die geltenden Gesetze
und Verkehrsregeln zu befolgen.
Für Einschränkungen der Systemsenso-
ren lesen Sie bitte den Abschnitt „Sen-
soren des Fahrerassistenzsystems“.
Ein- oder Ausschalten der Ausweichhilfe
Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen”
auf:
Tippen Sie auf
> Fahrhilfe > Assi-
stenz
> Ausweichhilfe
, um die Ausweich-
hilfe ein- oder auszuschalten.
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Die Verkehrszeichenerkennung umfasst
zwei Funktionen: Grenzwert-
Informationsfunktion (SLIF) und Grenz-
wert-Warnfunktion (SLWF). Das System be-
zieht Informationen über Verkehrsschilder
auf den Straßen, wie z. B. Geschwindig-
keitsbegrenzungs- und Verbotsschilder,
und fordert den Fahrer in Echtzeit über die
Fahrerinformationsanzeige und das Head-
up-Display (falls vorhanden) mit den aktu-
ellen Verkehrszeicheninformationen auf.
Wenn das Fahrzeug die Geschwindigkeits-
begrenzung der aktuellen Straße über-
schreitet, gibt das System einen Alarm an
den Fahrer aus, um ihn daran zu erinnern,
korrekt zu fahren.
Die Verkehrszeichenerkennung soll Sie an
die aktuellen Straßenverkehrsregeln erin-
nern. Es unterstützt Sie hauptsächlich da-
bei, eine Geschwindigkeit innerhalb der
vorgeschriebenen Geschwindigkeitsberei-
che einzuhalten und die örtlichen Ver-
kehrsregeln zu beachten.
WARNUNG
Das System ist nicht auf jede Situation
anwendbar. Fahren Sie entsprechend
den tatsächlichen Straßenverhältnissen
unbedingt vorsichtig. Sie sind immer da-
für verantwortlich, innerhalb des vorge-
schriebenen Geschwindigkeitsbegren-
zung zu fahren und sind letztendlich für
die Einhaltung aller geltenden Gesetze
und Vorschriften zur Verkehrssicherheit
verantwortlich.
HINWEIS
Um die zuverlässige Leistung des Sy-
stems sicherzustellen, muss der Fahrer
die Kartendaten und die Version regel-
mäßig aktualisieren.
Sie können die Kartendaten auf zwei Ar-
ten aktualisieren:
Aktualisieren Sie die Kartendaten
online über das Netzwerk von AVN
(Audio, Video, Navigation).
Aktualisieren Sie die Kartendaten
über ein USB-Flash-Laufwerk an ei-
ner Servicestation.
Beispiele für erkennbare Verkehrszeichen
Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme 183

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.