smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

eCall-System
Überblick über das Notrufsystem
Das intelligente Notrufsystem trägt dazu
bei, die Zeit zwischen dem Unfallereignis
und dem Eintreffen der Rettungskräfte er-
heblich zu verkürzen, und hilft auch bei
der Lokalisierung des Unfallortes, wenn
dieser schwer zugänglich ist.
Notrufe können automatisch oder manuell
getätigt werden. Tätigen Sie nur Notrufe,
wenn Sie oder andere Hilfe benötigen. Tä-
tigen Sie keinen Notruf bei einer Fahrzeug-
störung oder einer ähnlichen Situation.
Der Service, den das intelligente Notrufsy-
stem bietet, kann in verschiedenen Märk-
ten variieren. Bitte wenden Sie sich an
einen autorisierten smart Servicepartner,
um Informationen über verfügbare Dienst-
leistungen auf dem lokalen Markt zu
erhalten.
Sie können die bevorzugte Notrufzentrale
über das Zentraldisplay einrichten. Das auf
dem Notruf 112 basierende bordeigene
eCall-System ist standardmäßig aktiviert.
Sie haben das Recht, jederzeit die 112-
Notrufzentrale zu wählen.
Die Notruftaste
Kontrollleuchte hat
die folgenden Zustände:
Aus: Der Notruf ist noch nicht gültig
oder abgelaufen.
Durchgehend rot: Das Notrufsystem
funktioniert nicht richtig.
Durchgehend grün: Das Notrufsystem
funktioniert normal.
Grün blinken: Das Notrufsystem wählt
oder hat sich mit dem Rettungsdienst
verbunden.
Notrufsystem einstellen
Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen”
auf:
Tippen Sie auf
> Fahrzeugzustand > Notruf
, um das
Notrufsystem auf 112-Notruf oder
privaten Notruf einzustellen.
Manuelles Auslösen des Notrufs
eCall SOS Taste.
Halten Sie die Taste
etwa 2 bis 8 Se-
kunden lang gedrückt, um das eCall-Sy-
stem zu aktivieren.
Nachdem das eCall-System aktiviert ist,
können die Insassen die Rettungszentrale
um eine Notfallrettung bitten. Gleichzeitig
werden die Fahrzeug- und Standortinfor-
mationen automatisch an die Rettungsleit-
stelle übermittelt.
Das eCall-System kann unter den folgen-
den Bedingungen nicht manuell aktiviert
werden:
Das eCall-System ist nicht verfügbar,
wenn keine Netzwerkverbindung be-
steht, die SIM-Karte nicht aktiviert ist,
die SOS-Kontrollleuchte rot leuchtet
oder das Fahrzeug nicht eingeschaltet
werden kann.
Wie bei einem Mobiltelefon kann es vor-
kommen, dass sich das eCall-System bei
atmosphärischen Turbulenzen oder in
Gebieten (z. B. in den Bergen) ohne
Netzabdeckung nicht verbinden kann,
da es nur wenige Telekommunikations-
basisstationen gibt.
Wenn die 12 V-Batterie nach einem
schweren Unfall ausfällt, wird die Back-
up-Batterie des Kommunikationsmoduls
aktiviert, um die manuelle Aktivierung
des eCall-Systems zu unterstützen.
Wenn sowohl die 12 V Batterie als auch
die Backup-Batterie des Kommunikati-
onsmoduls ausfallen, kann das Fahrzeug
nicht eingeschaltet werden und der
SOS-Notruf kann nicht abgesetzt
werden.
Pannenhilfe 249

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.