smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

TETHER. Beachten Sie dabei die Einbau-
anleitung des Kinderrückhaltesystems,
die Sie vom Hersteller erhalten haben.
3. Führen Sie den Top-Tether-Gurt durch
den Zwischenraum zwischen den beiden
Kopfstützenstangen unter der
Kopfstütze.
4. Den TOP TETHER-Gurt zwischen der Kof-
ferraumabdeckung und der Sitzlehne
hindurchführen.
5. Befestigen Sie den Haken
des Top-
Tether-Gurts an der Verankerung
.
Achten Sie darauf, den Gurt nicht zu
verdrehen.
6. Ziehen Sie den TOP-TETHER-Gurt
fest. Beachten Sie dabei die Einbauan-
leitung des Kinderrückhaltesystems, die
Sie vom Hersteller erhalten haben.
Installation des mit dem Sicherheitsgurt
gesicherten Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen
des Herstellers des Kinderrückhaltesy-
stems. Beachten Sie die folgenden allge-
meinen Richtlinien für gurtgesicherte
Kinderrückhaltesysteme:
● Stellen Sie sicher, dass das Kinderrück-
haltesystem für das Gewicht, die Größe
und das Alter des Kindes geeignet ist.
● Vermeiden Sie es, das Kind mit zu dicker
Kleidung einzukleiden.
● Legen Sie niemals Gegenstände zwi-
schen das Kind und das
Kinderrückhaltesystem.
● Passen Sie den Sicherheitsgurt des Kin-
derrückhaltesystems für jedes Kind vor
jeder Fahrt entsprechend an.
1. Positionieren Sie das Kinderrückhaltesy-
stem auf einem geeigneten Sitz und zie-
hen Sie den Sicherheitsgurt vollständig
heraus. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt
gemäß den Anweisungen des Herstellers
des Kinderrückhaltesystems an.
2. Führen Sie den Sicherheitsgurt durch
das Kinderrückhaltesystem und stecken
Sie die Sicherheitsgurtzunge in das
Gurtschloss. Achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht verdreht ist. Befe-
stigen Sie den Sicherheitsgurt fest am
Kinderrückhaltesystem gemäß den
Anweisungen für das
Kinderrückhaltesystem.
3. Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht
mit einer Sicherheitsgurtbefestigung
ausgestattet ist, kaufen Sie bitte einen
Sicherungsclip, um den Sicherheitsgurt
zu befestigen.
4. Schütteln Sie das Kinderrückhaltesy-
stem hin und her, um sicherzustellen,
dass das Kinderrückhaltesystem fest
eingebaut ist.
Hinweise zum Einbau eines
Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz
Hinweise zu rückwärts und vorwärts
gerichteten Kinderrückhaltesystemen auf
dem Beifahrersitz
WARNUNG Verletzungs- oder Le-
bensgefahr bei Verwendung eines
rückwärtsgerichteten Kinderrück-
haltesystems bei aktiviertem
Beifahrerairbag
Wenn Sie ein Kind in einem rückwärts-
gerichteten Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz sichern und der Bei-
fahrerairbag aktiviert ist, kann der Bei-
fahrerairbag bei einem Unfall ausgelöst
werden und das Kind treffen.
► Stellen Sie sicher, dass der Beifahre-
rairbag deaktiviert ist. Die Kontroll-
leuchte für die DEAKTIVIERUNG DES
BEIFAHRERAIRBAGS muss leuchten.
► Verwenden Sie niemals ein nach hin-
ten gerichtetes Kinderrückhaltesy-
stem auf einem Sitz, der durch einen
Front-Airbag geschützt ist (akti-
viert). Andernfalls kann es zum Tod
oder zu schweren Verletzungen des
Kindes kommen.
Achten Sie auf den Status des Beifahrer-
Airbags durch die Kontrollleuchte
BEIFAHRERAIRBAG AUS.
● Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kinder-
rückhaltesystem eingebaut ist, beach-
ten Sie unbedingt die Hinweise zum
Aktivieren/Deaktivieren des
Beifahrerairbags.
58 Sicherheit der Insassen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?