smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

Die Notfeststellbremse kann unter
komplizierten Fahrbedingungen eine
unnötige Bremsung durchführen.
Zum Beispiel Baustellen, Schienen,
Kanaldeckel, wenn Fußgänger, Fahr-
räder oder Motorräder passieren,
Tiefgaragen, Wasser, das hinter dem
Fahrzeug verspritzt wird, oder ähnli-
che Szenarien.
Aufgrund der begrenzten Erken-
nungsmöglichkeiten von Radar und
Kameras können einige Hindernisse
nicht genau erkannt werden, so dass
die Feststellbremse nicht ausgelöst
werden kann oder das Fahrzeug
nicht effektiv anhalten kann, um eine
Kollision zu vermeiden. Zum Beispiel
Bordsteinkanten, Blumenbeete,
Zäune, Mauern mit ähnlichen Farben
wie der Boden, Kanten von quadrati-
schen Säulen, speziell geformte Hin-
dernisse, niedrige Hindernisse,
hängende Gegenstände, kleine Ge-
genstände, scharfe Gegenstände,
Tiere, Kinder, kreuzende Fahrzeuge,
Zweiräder, Dreiräder, Kinderwagen,
Einkaufswagen, usw.
HINWEIS Hinweise zur
Notfeststellbremse
► Wenn die Feststellbremse während
der automatischen Bremsung akti-
viert ist, können Sie die Feststell-
bremse durch Betätigen des
Bremspedals oder des Gaspedals lö-
sen, um die Sicherheit der Umge-
bung sicherzustellen.
► Wenn innerhalb von 30 Sekunden
nach Aktivierung der Feststell-
bremse während der automatischen
Bremsung keine weitere Bedienung
erfolgt, aktiviert das System auto-
matisch die elektronische
Feststellbremse.
► Nachdem die Feststellbremse akti-
viert/deaktiviert wurde, zeigt das
Display die entsprechenden Informa-
tionen an.
Aktivieren/Deaktivieren der
Notfeststellbremse
Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen”
auf:
● Tippen Sie auf
> Fahrassistenz >
Einparkhilfe > , Feststellbremse
, um die
Feststellbremse zu aktivieren/
deaktivieren.
Parkassistent mit 360°-Kamera
Die Einparkhilfe-360-Kamera erfasst Bilder
rund um das Fahrzeug über die Kameras
der Einparkhilfe und zeigt die Bilder auf
dem mittleren Display an, wodurch eine
360
°
-Rundumsicht um das Fahrzeug herum
ermöglicht wird.
WARNUNG Unfallgefahr durch un-
sachgemäße Verwendung der Park-
assistent 360° Kamera
► Personen, Objekte und Hindernisse,
die auf dem mittleren Display ange-
zeigt werden, können näher am
Fahrzeug erscheinen, als sie tat-
sächlich sind.
► Die Kameras des Parkassistenten
sollen beim Einparken helfen. Die
Einparkhilfe-360-Kamera kann je-
doch Ihre Aufmerksamkeit und Ihr
Urteilsvermögen nicht ersetzen.
► Es gibt tote Winkel für Kameras. In
den toten Winkeln können die Kame-
ras keine Gegenstände oder Perso-
nen, um das Fahrzeug herum oder in
dessen Nähe erkennen.
Die Einparkhilfe-360-Kamera unter-
stützt Videos und Bilder in mehreren
Ansichten.
Beschränkungen der Parkassistent 360°
Kamera
● Aufgrund von Umgebungseinflüssen,
wie z. B. Beleuchtungseinflüssen/chro-
matischer Aberration, kann es sein, dass
die Bilder nicht die tatsächlichen Farb-
effekte wiedergeben.
● Aufgrund der inhärenten Beschränkun-
gen der Sensoren können Bilder be-
stimmten Verformungen, Fehlern usw.
unterliegen.
Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme 199
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?