smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Schlechte Wetterbedingungen, wie
starker Regen, Schnee, Nebel usw.
Scharfe Kurven, abschüssige Straßen,
zu schmale oder zu breite Fahrspuren.
Andere Fahrzeuge nähern sich oder fah-
ren schnell weg.
Es gibt Hindernisse hinter dem Fahr-
zeug, die den Erfassungsbereich des
Radars blockieren.
Die Erkennungsleistung der Sensoren ist
begrenzt. Einzelheiten finden Sie im Ab-
schnitt „Sensoren des
Fahrerassistenzsystems“.
HINWEIS
Wenn auf der Fahrerinformationsan-
zeige ein Ausfall des Heckaufprall-
schutzes oder ähnliche
Informationen angezeigt werden,
wenden Sie sich sofort an den auto-
risierten smart Servicepartner. An-
dernfalls funktioniert der
Heckauffahrschutz möglicherweise
nicht normal.
Wenn sich das Fahrzeug im Anhän-
ger-Modus befindet (falls vorhan-
den), funktioniert der
Heckauffahrschutz nicht
ordnungsgemäß.
Der Heckauffahrschutz kann nur vor
einem Zusammenstoß warnen, einen
Zusammenstoß aber nicht
verhindern.
Der Fahrer ist in vollem Umfang für
ein sicheres Fahren und die Einhal-
tung aller Verkehrsgesetze und
-vorschriften verantwortlich. Um ein
sicheres Fahren sicherzustellen, soll-
ten Sie immer wachsam sein und
aufmerksam auf mögliche Gefahren
in der Umgebung achten.
Ein-oder Ausschalten des
Heckauffahrschutzes
Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen”
auf:
Tippen Sie auf
> Fahrassistenz > Si-
cherheit
> , Heckauffahrschutz
, um den
Heckauffahrschutz ein-oder
auszuschalten.
Totwinkel-Sicherheitshilfe
Wenn der Fahrer diese Funktion bei Ge-
schwindigkeiten zwischen 15-150 km/h
(10-94 mph) aktiviert, erfasst das System
automatisch Fahrzeuge auf der Rückseite.
Wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel
befindet oder sich ein Fahrzeug innerhalb
von 70 m auf der angrenzenden Fahrspur
schnell nähert, warnt das System den Fah-
rer, indem es die Warnleuchte am Außen-
spiegel einschaltet oder blinkt und ein
Alarmbild auf der Fahrerinformationsanzei-
ge und dem Head-up-Display (falls vor-
handen) anzeigt. Wenn die Option
Tonschalter gewählt ist, gibt es eine Spra-
cherinnerung beim Einschalten des Blin-
kers, beim manuellen Spurwechsel und
beim Auslösen des Alarms.
Die Totwinkel-Sicherheitshilfe besteht aus
den folgenden Teilsystemen:
Erkennung des toten Winkels (BSD):
Wenn die Toter-Winkel-Erfassung ein
oder mehrere Fahrzeuge erfasst, warnt
das System den Fahrer, indem es die
Warnleuchte am Außenspiegel einschal-
tet und ein Alarmbild auf der Fahrerin-
formationsanzeige anzeigt.
Warnung vor herannahenden Fahrzeu-
gen (CVW): Wenn der Abstandswarner
erfasst, dass sich auf beiden Seiten der
Fahrspur Fahrzeuge nähern, warnt das
System den Fahrer, indem es die Warn-
leuchte am Außenspiegel einschaltet
und ein Alarmbild in der Fahrerinforma-
tionsanzeige anzeigt.
Spurwechselhilfe (LCA): Wenn das Sy-
stem ein Fahrzeug im toten Winkel oder
ein hinteres Fahrzeug auf der Nachbar-
spur erfasst, das sich schnell nähert,
und der Fahrer die Blinker auf der ent-
sprechenden Seite einschaltet, warnt
das System den Fahrer durch Blinken
der Warnleuchte am Außenspiegel, An-
zeige des Alarmbildes und einen
Alarmton.
176 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.