smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

Kopfstütze
WARNUNG Verletzungsgefahr durch
unsachgemäß installierte oder ein-
gestellte Kopfstütze
Wenn die Kopfstütze nicht richtig einge-
baut oder eingestellt ist, bietet sie nicht
den besten Schutz.
Dies erhöht das Risiko von Kopf- und
Nackenverletzungen, z. B. bei einem Un-
fall oder beim Bremsen.
► Fahren Sie das Fahrzeug immer mit
eingebauter Kopfstütze.
► Stellen Sie die Kopfstütze vor der
Fahrt ein und vergewissern Sie sich,
dass die Oberseite der Kopfstütze
mit der Oberseite Ihres Kopfes bün-
dig ist.
Tauschen Sie niemals die Kopfstützen der
Vordersitze und der Sitze in der zweiten
Reihe aus. Andernfalls kann die Höhe der
Kopfstützen nicht richtig eingestellt
werden.
Einstellen der Höhe der Kopfstütze: Drük-
ken Sie den Knopf
und schieben Sie die
Kopfstütze nach unten, um sie
abzusenken.
Ausbau/Einbau der Kopfstütze: Drücken
Sie die Taste
und schieben Sie die Kopf-
stütze nach oben, um sie auszubauen. Set-
zen Sie die Stangen in die Führungshülsen
ein und drücken Sie die Kopfstütze nach
unten, bis sie geschlossen ist.
Der Aus- und Einbau der Kopfstüt-
zen der Vorder- und Rücksitze er-
folgt auf die gleiche Weise.
Sitzkomfort
Bereich der Tasten
Fahrerseite: Taste für Heizung, Taste für
Belüftung (falls vorhanden)
Beifahrerseite: Taste für Heizung, Taste
für Belüftung (falls vorhanden)
Linke hintere Seite: Taste für die Hei-
zung (falls vorhanden)
Rechte hintere Seite: Taste für die Hei-
zung (falls vorhanden), Taste für die
Bordsteinkante
Der mit farbigen Blöcken gefüllte Bereich
im Diagramm ist der Berührungsbereich.
Durch Drücken des Touch-Bereichs wird
die entsprechende Funktion aktiviert und
die entsprechende Kontrollleuchte leuch-
tet auf. Durch Drücken des Bereichs au-
ßerhalb des Touch-Bereichs wird die
Funktion möglicherweise nicht aktiviert.
Einstieg-/Ausstieg-Hilfe
WARNUNG Mögliche Verletzungsge-
fahr durch Einstieg/Ausstieg-Hilfe
(Easy Entry/Exit)
Die Einstieg-/Ausstieg-Hilfe kann zu
Verletzungen der Passagiere auf den
Sitzen in der zweiten Reihe führen.
● Wenn sich hinter dem Sitz Passagiere
befinden und die Funktion Einstieg-/
Ausstieg-Hilfe aktiviert ist, kann die
Rückwärtsbewegung des Sitzes zu
Verletzungen führen.
Sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrer-
sitz sind mit einer Einstieg/Ausstieg-Hilfe
vorhanden, die Ihnen und Ihren Mitfahrern
das Ein- und Aussteigen erleichtert.
Rufen Sie die Sitzschnittstelle auf:
84 Sitze und Stauraum
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?