smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

Wenn Sie mit der 12 V Batterie
hantieren, schalten Sie das Fahrzeug nicht
ein, verwenden Sie kein offenes Feuer und
rauchen Sie nicht. Vermeiden Sie jede Art
von Funken.
Der Elektrolyt oder die Säure der
12 V Batterie ist korrosiv. Schützen Sie Ihre
Haut, Augen und Kleidung vor dem Kontakt
mit Elektrolyt oder Säure. Tragen Sie ge-
eignete Schutzkleidung, insbesondere
Schutzhandschuhe, Schürze und Mund-
schutz. Wenn ein Körperteil mit Elektrolyt
oder Säure bespritzt wird, spülen Sie ihn
sofort und gründlich mit reichlich frischem
Wasser ab. Falls erforderlich, suchen Sie so
schnell wie möglich einen Arzt auf.
Schutzbrille tragen.
Halten Sie es von Kindern fern.
Beachten Sie unbedingt die An-
weisungen im Benutzerhandbuch.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit nicht
benutzen können, wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten smart Servicepartner.
Starthilfe und Laden der 12-V-Batterie
Wenden Sie sich für Starthilfe oder zum La-
den der Batterie an einen autorisierten
smart Servicepartner.
Auswechseln der 12-V-Batterie
Wenden Sie sich an einen autorisierten
smart Servicepartner, um den Batterieaus-
tausch vorzunehmen.
Hinweise zur Hochvoltbatterie
WARNUNG Gefahr der Beschädigung
von Fahrzeugen und der Verletzung
von Personen durch das
Hochspannungssystem
► Berühren, bewegen und demontie-
ren Sie weder die Hochspannungs-
batterie noch die orangefarbenen
Hochspannungskabel oder andere
Komponenten mit einem
Hochspannungswarnsymbol.
► Parken Sie das Fahrzeug nicht über
einen längeren Zeitraum in einer
feuchten Umgebung, wie z. B. auf ei-
nem unter Wasser stehenden
Parkplatz.
WARNUNG Explosionsgefahr durch
zu hohen Innendruck der
Hochvoltbatterie
Bei einem Fahrzeugbrand könnte der In-
nendruck der Hochvoltbatterie einen
kritischen Wert überschreiten. In diesem
Fall entweicht ggf. brennbares Gas
durch ein Entlüftungsventil im Unterbo-
den des Fahrzeugs.
Das Gas kann entzündet werden.
► Brechen Sie den Ladevorgang sofort
ab, wenn Sie ungewöhnliche Gerü-
che, Rauch oder Brandflecken
wahrnehmen.
► Verlassen Sie sofort die Gefahrenzo-
ne. Sichern Sie den Gefahrenbereich
in ausreichendem Abstand.
► Rufen Sie die Feuerwehr.
Der im Fahrzeug eingebaute Hochspan-
nungsakku entspricht den Bestimmungen
der ECE R100.03 zur Sicherheit von
Hochspannungsakkus.
Um die Lebensdauer des Hochspannungs-
akkus zu maximieren, sollte der Ladezu-
stand immer ausreichend sein. Wenn Sie
das Fahrzeug für längere Zeit abstellen
müssen, prüfen Sie bitte den Ladezustand
des Hochspannungsakkus. Wenn der
Hochspannungsakku leer ist, wenn das
Wartung und Pflege 281
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?