smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

HINWEIS
Wenn das System ausfällt, leuchtet
die Kontrollleuchte
in der Fah-
rerinformationsanzeige auf.
Wenn eine der Funktionen Spurver-
lassenwarnung/Spurverlassenver-
hütung/Notspurhaltehilfe (PLUS)
ausgeschaltet wird, leuchtet die
Kontrollleuchte
in der Fahre-
rinformationsanzeige auf.
Wenn der Spurhaltehilfe (LKA) nicht
aktiviert ist, werden die Fahrspurli-
nien in der Fahrerinformationsanzei-
ge grau angezeigt.
Wenn die Spurhaltehilfe die Fahr-
spurmarkierungen erkennt und be-
triebsbereit ist, sind die
Fahrspurlinien in der Fahrerinforma-
tionsanzeige weiß.
Wenn die Spurverlassenwarnung ei-
nen Alarm auslöst, werden die auf
der Fahrerinformationsanzeige an-
gezeigten Fahrspurlinien rot.
Wenn die Spurverlassenverhütung
einen Drehmomenteingriff am Lenk-
rad auslöst, werden die Fahrspurli-
nien auf der abweichenden Seite in
der Fahrerinformationsanzeige blau
angezeigt.
Wenn die Notspurhaltehilfe (PLUS)
ein Drehmoment auf das Lenkrad
ausübt, wird die Spurlinie auf der ab-
weichenden Seite auf der Fahrerin-
formationsanzeige rot mit einem
Lichthof angezeigt und das Ziel mit
Kollisionsrisiko auf der Nachbarspur
wird rot dargestellt. Wenn der Not-
spurhaltehilfe (PLUS) im Bordsteins-
zenario aktiviert ist, erscheint nur
eine Textaufforderung auf der Fah-
rerinformationsanzeige, um den Fah-
rer daran zu erinnern, dass die
Notspurhaltehilfe aktiviert ist.
Automatischer Spurwechselassistent
(ALCA)
Nach der Aktivierung der Spurmittenrege-
lung ist die Spurmittenregelung bei einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von 60-130 km/
h (38-80 mph) aktiv und der Automatische
Spurwechselhilfe ist aktiviert. Wenn das
System erfasst, dass die aktuelle Straße
die Bedingungen der Automatischen Spur-
wechselhilfe erfüllt, kann der Fahrer den
Kombinationshebel für die Blinker betäti-
gen, um die Automatische Spurwechselhil-
fe zu aktivieren.
Beschränkungen des automatischen
Spurwechselassistenten
Die Automatische Spurwechselhilfe
kann dem Fahrzeug beim Wechsel auf
eine andere Fahrspur helfen. Wenn Sie
erneut die Spur wechseln müssen,
schalten Sie bitte kurz nach Abschluss
des ersten Spurwechsels die Blinker
wieder ein.
Wenn der Fahrer die automatische
Spurwechselhilfe aktiviert, blinken die
Blinkleuchten während des Spurwech-
sels kontinuierlich.
Der Fahrer darf während des Fahrspur-
wechsels die Hände nicht vom Lenkrad
nehmen. Wenn das System einen Ein-
griff des Fahrers erfasst (z. B. durch
Drehen des Lenkrads in die entgegen-
gesetzte Richtung oder starkes Ziehen
am Lenkrad), wird der Spurwechsel ab-
gebrochen oder schlägt fehl.
Das System kann nicht in jedem Fall ei-
nen erfolgreichen Spurwechsel garan-
tieren. Beim Spurwechsel muss der
Fahrer stets die Kontrolle über das
Fahrzeug behalten.
Bedingungen für die Aktivierung des
automatischen Spurwechselassistenten:
Die Straße befindet sich nicht im Bau
(was zu einer fehlerhaften Objekterken-
nung führen kann, z. B. bei Leitkegeln
und Baustellenschildern).
Autobahnen oder Viadukte mit durch-
sichtigen Barrieren.
Gutes Netz (vollständige Kartendaten).
Der Grenzwert für die Geschwindigkeit
auf der Straße beträgt mindestens 70
km/h (44 mph); die Fahrzeuggeschwin-
digkeit überschreitet 60 km/h (38 mph).
170 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.