smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Hupe
Außenleuchten
Fahren im Winter
Um ein sicheres Fahren bei starker Kälte
sicherzustellen, wird Folgendes empfohlen:
Stellen Sie sicher, dass die Hochvoltbat-
terie in gutem Zustand und vollständig
aufgeladen ist. Kaltes Wetter stellt hohe
Anforderungen an den Hochspannungs-
akku und kann dazu führen, dass die
Akkukapazität reduziert wird.
Verwenden Sie Winter-Scheibenwasch-
flüssigkeit, um eine Fehlfunktion der
Waschanlage durch Gefrieren zu
vermeiden.
Montieren Sie Winterreifen mit ausrei-
chender Profiltiefe. Die in Sommer- und
Ganzjahresreifen enthaltene Gummimi-
schung wird bei niedrigeren Tempera-
turen hart und verringert die
Bodenhaftung.
Reduzieren Sie die Fahrzeuggeschwin-
digkeit und vermeiden Sie starkes
Bremsen und schnelles Beschleunigen
auf rutschigen Straßen.
Im Falle von Schnee und Eis auf dem
Fahrzeug:
Wenn Schnee und Eis auf dem Fahrzeug
liegen, entfernen Sie den Schnee von der
Karosserie und das Eis von der Wind-
schutzscheibe mit einem Schneeschieber
und tauen Sie das Fahrzeug vor der Fahrt
vollständig ab, um eine Beeinträchtigung
der Sicht des Fahrers zu vermeiden. Wenn
einer der Türgriffe eingefroren ist, versu-
chen Sie nicht, ihn mit Werkzeug oder gro-
ßer Kraft zu lösen. Es wird empfohlen, die
Funktion zum automatischen Anklappen
der Außenspiegel zu deaktivieren, da die
An- und Ausklappbewegung durch Schnee
und Eis behindert werden kann.
Empfohlene Vorgehensweisen
Reichweite
Viele Faktoren tragen zur Reichweite des
Elektrofahrzeugs bei, und die Fähigkeit, die
optimale Reichweite zu erreichen, hängt
von den Fahrumständen und Bedingungen
ab.
HINWEIS
Die verbleibende Reichweite auf dem
Fahrerinformationsbildschirm ist ledig-
lich eine Schätzung, die bestimmte Fak-
toren wie Fahrstil und
Umgebungsbedingungen möglicher-
weise nicht berücksichtigt.
Zu den Faktoren, die den Energieverbrauch
beeinflussen, gehören unter anderem:
Fahrzeuggeschwindigkeit: Bei höheren
Geschwindigkeiten steigt der Energie-
verbrauch des Fahrzeugs, um den Wind-
widerstand zu überwinden.
Fahrbedingungen: Das Fahrzeug ver-
braucht etwas Energie, um die Tempe-
raturen des Innenraums und des
Hochspannungsakkus in angemessenen
Bereichen zu halten, und kurze Fahrten
und starker Verkehr erhöhen den
durchschnittlichen Energieverbrauch.
Straßenverhältnisse: Wenn Sie bergauf
fahren, verbraucht das Fahrzeug mehr
Energie; wenn Sie bergab fahren, ge-
winnt das regenerative Bremssystem
einen Teil der verbrauchten Energie
zurück.
Ladung: Ein höheres Fahrzeuggewicht
erhöht den Energieverbrauch für den
Antrieb des Fahrzeugs.
Räder und Reifen: Das Gewicht der Rä-
der und Reifen, das Design der Reifen
und der Reifendruck können den Rollwi-
derstand des Fahrzeugs beeinflussen.
Klimaanlage: Das Heizen oder Kühlen
des Innenraums mit der Klimaanlage
verbraucht Energie des
Hochspannungsakkus.
Zusatzzubehör: Durch den Einbau von
Zubehör wie Dachträgern kann sich der
Luftwiderstandsbeiwert erhöhen, wo-
durch sich der Energieverbrauch bei ho-
hen Fahrzeuggeschwindigkeiten erhöht.
Externes Umfeld: Äußere Einflüsse wie
starker Wind, extreme Kälte und ex-
treme Hitze können den Energiever-
brauch des Fahrzeugs erhöhen.
Tipps zur Optimierung der Reichweite:
130 Fahren

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.