smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

Vor der Fahrt
● Schalten Sie das Fahrzeug ein, um den
Innenraum und den Hochspannungsak-
ku auf eine angemessene Temperatur
zu bringen.
● Prüfen Sie die Reifen auf Verschleiß und
halten Sie den richtigen Reifendruck
ein.
● Erleichtern Sie das Fahrzeug, indem Sie
unnötige Ladung entfernen.
Während der Fahrt
● Fahren Sie gemäßigt und halten Sie
ausreichend Abstand zu anderen Fahr-
zeugen, um die Notwendigkeit des
Bremsens zu minimieren.
● Beschränkung der Verwendung der Kli-
maanlage. Verwenden Sie bei kaltem
Wetter nach Möglichkeit nur die Funk-
tionen Sitzheizung und Lenkradheizung,
da die Beheizung des Innenraums viel
Energie verbraucht.
● Halten Sie während der Fahrt alle Fen-
ster geschlossen.
Wenn geparkt
● Stellen Sie das Fahrzeug nach Möglich-
keit in einer temperaturgeregelten Ga-
rage ab.
Der Leistungsmesser auf der Fahrerinfor-
mationsanzeige zeigt den aktuellen Ener-
gieverbrauch und den Grad der
regenerativen Bremsung an.
Laden der Hochvoltbatterie
Der Wirkungsgrad und die Kapazität der
Hochvoltbatterie nehmen aufgrund ihrer
physikalischen Beschaffenheit allmählich
ab, wenn die Hochvoltbatterie altert, und
einige Umstände können diesen Prozess
beschleunigen. Um die Effizienz des Hoch-
spannungsakkus zu erhalten und seine Le-
bensdauer zu verlängern, werden die
folgenden Vorgehensweisen empfohlen:
Aufladen
● Stellen Sie je nach Reisebedarf einen
angemessenen Lademodus ein.
● Achten Sie darauf, dass die Hochvolt-
batterie nicht vollständig entladen wird.
Halten Sie die SOC des Hochspannungs-
akkus möglichst immer über 20 %.
● Wenn es die Zeit erlaubt, wählen Sie das
reguläre AC-Laden.
Langfristiges Parken
● Die Hochvoltbatterie entlädt sich lang-
sam, um die Bordelektronik zu versor-
gen, auch wenn das Fahrzeug nicht
gefahren wird. Lassen Sie das Fahrzeug
beim Parken über einen längeren Zeit-
raum an eine externe Stromversorgung
angeschlossen, um eine vollständige
Entladung des Hochspannungsakkus zu
vermeiden.
● Halten Sie den Ladezustand des Hoch-
spannungsakkus zwischen 50 % und 80
%, wenn Sie das Fahrzeug für längere
Zeit abstellen.
● Lassen Sie das Fahrzeug alle 4 Wochen
für einige Minuten laufen.
● Prüfen Sie den Ladezustand des Hoch-
spannungsakkus oder prüfen Sie den
Ladeanschluss regelmäßig. Wenn der
Ladezustand niedrig ist, laden Sie das
Fahrzeug sofort auf.
Temperatur
● Die optimale Betriebstemperatur des
Hochspannungsakkus liegt zwischen 10
°C und 30 °C. Wenn möglich, sollte das
Fahrzeug an einem Ort mit geeigneter
Umgebungstemperatur geparkt
werden.
● Das Fahrzeug darf nicht länger als
24 Stunden einer Umgebungstempera-
tur von unter -30 °C oder über 60 °C
ausgesetzt werden.
● Wenn das Fahrzeug länger als 24 Stun-
den in einer Umgebung mit extremen
Außentemperaturen, z. B. unter -30 °C
oder über 60 °C, abgestellt wird, wird
die Lade- und Entladeleistung der
Hochvoltbatterie stark beeinträchtigt.
Es wird empfohlen, das Fahrzeug nicht
länger als 24 Stunden einer Umgebung
mit Temperaturen unter -30 °C oder
über 60 °C auszusetzen.
Fahren 131
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?