smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

anderen Lungenkrankheiten leiden,
kurzzeitig Atembeschwerden
verursachen.
Verlassen Sie das Fahrzeug sofort oder
öffnen Sie die Fenster, um Atembe-
schwerden zu vermeiden, sofern dies si-
cher ist.
Sicherheitsgurte
Schutz durch den Sicherheitsgurt
Achten Sie darauf, die Sicherheitsgurte vor
der Fahrt korrekt anzulegen. Ein Sicher-
heitsgurt kann nur dann optimalen Schutz
bieten, wenn er richtig angelegt ist.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum
Anpassen des Fahrersitzes an die optimale
Position und zum Anpassen des Sitzes (
Seite 81).
WARNUNG Verletzungs- oder Le-
bensgefahr durch falsch angelegten
Sicherheitsgurt
Ein nicht korrekt angelegter Sicher-
heitsgurt bietet nicht den gewünschten
Schutz. So kann es zum Beispiel bei ei-
nem Unfall, einer Notbremsung oder ei-
nem Lenkausschlag zu
Personenschäden kommen.
Vergewissern Sie sich stets, dass alle
Fahrzeuginsassen korrekt ange-
schnallt sind und richtig sitzen.
Um den Sicherheitsgurt für den
erwarteten Schutzzweck korrekt
anzulegen, müssen die Insassen
Folgendes beachten:
Der Sicherheitsgurt darf nicht verdreht
werden. Der Gurt muss korrekt in das
Gurtschloss eingeführt werden und fest
und eng am Körper anliegen.
Der Sicherheitsgurt muss in der Mitte
der Schulter und so tief wie möglich
über die Hüfte geführt werden. Führen
Sie den Beckengurt niemals quer über
den Bauch. Schwangere Frauen sollten
dies besonders beachten.
Der Schulterteil des Sicherheitsgurts
darf weder Ihren Nacken berühren noch
unter Ihrem Arm oder hinter Ihrem Rük-
ken verlaufen.
Wenn es nicht notwendig ist, vermeiden
Sie das Tragen dicker Kleidung, wie z. B.
eines Wintermantels.
Führen Sie den Sicherheitsgurt niemals
über scharfe, spitze, scheuernde oder
zerbrechliche Gegenstände.
Jeder Sicherheitsgurt darf jeweils nur
von einer Person angelegt werden. Set-
zen Sie niemals ein Baby oder Kind auf
den Schoß eines anderen Insassen.
Sichern Sie niemals Gegenstände mit ei-
nem Sicherheitsgurt. Wenn Sie Gegen-
stände sichern müssen, beachten Sie
die Hinweise zur Beladung des Fahr-
zeugs ( Seite 89).
Achten Sie außerdem darauf, dass sich
kein Gegenstand, wie z.B. ein Kissen,
zwischen dem Insassen und dem Sitz
befindet.
Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden,
beachten Sie die Hinweise zum Reisen
mit Kindern im Fahrzeug ( Seite 49).
Hinweise zum Sicherheitsgurt
Achten Sie darauf, dass die Schlosszunge
des Sicherheitsgurts in das entsprechende
Gurtschloss eingeführt wird, da der Sicher-
heitsgurt und das Gurtschloss sonst ihre
Funktion verlieren und es bei einem Auf-
prall zu schweren Verletzungen kommen
kann.
42 Sicherheit der Insassen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.