smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Batterien
Hinweise zur 12-V-Batterie
WARNUNG Unfallgefahr durch un-
sachgemäßen Betrieb der 12-V-
Batterie
Ein unsachgemäßer Betrieb der 12-V-
Batterie kann ein Risiko auslösen, bei-
spielsweise einen Kurzschluss verursa-
chen. Dies kann zu
Funktionseinschränkungen der sicher-
heitsrelevanten Systeme, wie Lichtanla-
ge, Antiblockiersystem oder
elektronische Stabilitätskontrolle füh-
ren. Die Betriebssicherheit Ihres Fahr-
zeugs kann eingeschränkt sein.
Wenden Sie sich im Falle eines Kurz-
schlusses oder eines ähnlichen Vor-
falls sofort an einen autorisierten
smart Servicepartner.
Fahren Sie nicht weiter.
Es wird empfohlen, die Arbeiten an
der 12-V-Batterie von einem autori-
sierten smart Servicepartner
durchführen.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen,
nur die von smart getesteten und für Ihr
Fahrzeug zugelassenen 12 V Batterien zu
verwenden. Solche 12 V Batterien verfügen
über einen verbesserten Aufprallschutz,
um bei einem Unfall Verätzungen der In-
sassen im Fahrzeug durch die beschädigte
12 V Batterie zu verhindern.
WARNUNG Explosionsgefahr durch
elektrostatische Aufladung
Die elektrostatische Aufladung kann
Funken verursachen, die das hochent-
zündliche Gasgemisch in der 12-V-Bat-
terie entzünden können.
Berühren Sie vor dem Betrieb der
12-V-Batterie die Metallteile der
Fahrzeugkarosserie, um eine mögli-
che elektrostatische Aufladung
freizusetzen.
WARNUNG Verätzung durch die 12-
V-Batteriesäure
Die 12-V-Batteriesäure ist ätzend.
Vermeiden Sie, dass die 12-V-Batte-
riesäure mit Haut, Augen oder Klei-
dung in Berührung kommt.
Beugen Sie sich nicht über die 12-V-
Batterie.
Atmen Sie den Dampf der 12-V-Bat-
terie nicht ein.
Legen Sie die 12-V-Batterie außer-
halb der Reichweite von Kindern ab.
Bei versehentlichem Kontakt mit 12-
V-Batteriesäure spülen Sie die Bat-
teriesäure gründlich mit viel Wasser
ab und suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
UMWELTHINWEIS Umweltschäden
durch unsachgemäße Entsorgung
von Batterien
Batterien enthalten Schadstof-
fe. Werfen Sie Batterien nicht in den
Hausmüll.
Entsorgen Sie Batterien auf
umweltgerechte Weise. Bringen Sie
entladene Batterien zu einem autori-
sierten smart Servicepartner oder zu
einer Recyclingstelle für
Altbatterien.
Wenden Sie sich zum Abklemmen der 12 V
Batterie an einen autorisierten smart
Servicepartner.
Bitte beachten Sie beim Umgang mit der
12 V Batterie die Sicherheitsvorkehrungen
und treffen Sie Schutzmaßnahmen.
Explosionsgefahr.
280 Wartung und Pflege

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.