smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

● Der Fahrer hält das Lenkrad absichtlich
leicht fest.
● Unwegsame Straßen, wie holprige Stra-
ßen und Schlagloch-Trassen.
● Einige Fremdkörper befinden sich auf
dem Lenkrad.
● Das Lenkrad ist mit einem Gegenstand
wie einer Lenkradabdeckung
abgedeckt.
Automatischer Spurwechselassistent:
Die Automatische Spurwechselhilfe ist nur
verfügbar, wenn die Spurmittenregelung
aktiviert ist. Nach dem Einschalten des
Schalters für die automatische Spurwech-
selhilfe kann der Fahrer die automatische
Spurwechselhilfe durch Einschalten der
Blinker aktivieren, wenn das Fahrzeug auf
Autobahnen und Viadukte auffährt und die
Umgebungsbedingungen den Anforderun-
gen für einen Spurwechsel entsprechen.
Wenn die Funktion aktiviert ist (→ Seite
170), steuert das System das Fahrzeug so,
dass es automatisch die Spur wechselt.
WARNUNG
Der Fahrer ist dafür verantwortlich,
festzustellen, ob der Spurwechsel legal,
sicher und angemessen ist. Bevor Sie
die Spur wechseln, prüfen Sie daher un-
bedingt den toten Winkel, die Fahrbahn-
markierungen und die Umgebung, um zu
bestätigen, dass es legal, sicher und an-
gemessen ist, auf die Zielspur zu
wechseln.
► Das Fahrzeug kann die Art der Fahr-
bahnmarkierung falsch erkennen,
was zu einem falschen Spurwechsel
führen kann. Der Fahrer muss bestä-
tigen, dass es sich bei der Fahrbahn-
markierung um eine gestrichelte
Linie handelt, bevor er die Automati-
sche Spurwechselhilfe aktiviert, um
einen Verstoß gegen die Verkehrsre-
geln zu vermeiden.
► Verlassen Sie sich bei der Routenbe-
stimmung nicht zu sehr auf die Au-
tomatische Spurwechselhilfe. Wenn
Sie einen Abschnitt durchfahren, in
dem eine gestrichelte Linie in eine
durchgezogene Linie übergeht oder
eine durchgezogene Linie in eine ge-
strichelte Linie, wenn Sie die Fahr-
spur wechseln, kann das Fahrzeug
die durchgezogene Linie in der Nähe
des Treffpunkts zwischen der gestri-
chelten und der durchgezogenen Li-
nie überfahren.
► Verwenden Sie die Automatische
Spurwechselhilfe nicht in den fol-
genden Szenarien: vereiste, rutschi-
ge oder holprige Straßen; starker
Verkehr, der die Sicht auf die an-
grenzende Fahrspur versperrt,
durchgehende Kurven mit scharfen
Kurven, Baustellenabschnitte und
Straßen mit abwechselnden alten
und neuen Fahrspurmarkierungen
oder stark abgenutzten Fahrspur-
markierungen; schlechtes Wetter (z.
B. starker Regen, starker Schneefall,
dichter Nebel usw.).
► Der Fahrer muss stets wachsam sein
und auf verschiedene Gefahrens-
ituationen in der Umgebung achten
160 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?