smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

WARNUNG
Der Fahrer ist dafür verantwortlich,
festzustellen, ob das Verhalten des
Fahrzeugs legal, sicher und angemessen
ist. Bevor Sie eine Kreuzung überqueren,
prüfen Sie daher unbedingt den toten
Winkel, die Fahrbahnmarkierungen und
die Umgebung, um zu bestätigen, dass
es legal, sicher und angemessen ist, auf
die Zielspur zu wechseln.
► Verlassen Sie sich nicht auf die Spur-
mittenregelung, um eine Kreuzung
zu passieren. Wenn Sie eine Kreuz-
ung passieren, muss der Fahrer im-
mer auf die Hinweise auf der
Fahrerinformationsanzeige, die aku-
stischen Hinweise und die Umge-
bung achten und gegebenenfalls
rechtzeitig die Kontrolle über das
Fahrzeug übernehmen.
► Wenn die Seitensteuerung automa-
tisch deaktiviert wird, ertönt ein
akustisches Signal (Schalter für die
Sprachübertragung in der Option
„Details“) und auf der Fahrerinfor-
mationsanzeige wird eine Textauf-
forderung angezeigt (um den Fahrer
darauf hinzuweisen, dass das Lenk-
rad mit den Händen bedient werden
muss). Der Fahrer muss eingreifen,
um eine sichere Geschwindigkeit
und einen sicheren Abstand zu den
umliegenden Fahrzeugen
einzuhalten.
► Die Spurmittenregelung reagiert
nicht auf die Signale der Ampel. Ach-
ten Sie darauf, die Schilder der Am-
peln im Voraus zu beachten, und
achten Sie darauf, jederzeit anzuhal-
ten und zu warten oder das Fahr-
zeug zu steuern, um abzubiegen.
► Die Spurmittenregelung unterstützt
nur Standardkreuzungen mit beid-
seitig ausgerichteten Fahrspuren,
die eine gerade Fahrt ermöglichen.
Verlassen Sie sich nicht auf die Spur-
mittenregelung, wenn Sie komplexe
Kreuzungen oder Einmündungen
passieren, wie z. B. Abbiegespuren,
Kreuzungen mit erweiterten oder
verengten Fahrspuren, Kreisverkeh-
re, nicht fluchtende Kreuzungen auf
kurvigen Straßen, überlange Kreuz-
ungen und unregelmäßige
Kreuzungen.
Verstellen der Spurmittenregelung
Wenn die Spurmittenregelung funktioniert,
können Sie je nach Bedarf unterschiedliche
Zielgeschwindigkeiten und Folgeabstände
einstellen.
Ausführliche Informationen zur Bedienung
finden Sie unter „Adaptive Geschwindig-
keitsregelanlage“ (→ Seite 153).
● Wenn die Spurmitteregelung funktio-
niert, übernimmt der Fahrer, wenn er
auf das Gaspedal tritt, die Fahrzeugkon-
trolle für die Beschleunigung.
● Je höher die Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs ist, desto länger ist der
Folgeabstand.
● Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
dem vorausfahrenden Fahrzeug so sta-
bil wie möglich folgt, lässt der adaptive
Tempomat zu, dass der Folgeabstand
mit der relativen Geschwindigkeit des
vorausfahrenden Fahrzeugs variiert.
164 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?