smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Beim Einfahren in Kurven und beim
Ausfahren aus einer Kurve kann die
Auswahl der Ziele verzögert oder ge-
stört werden. Der adaptive Tempo-
mat kann unerwartet bremsen, zu
spät bremsen oder beschleunigen.
Wenn das Fahrzeug abbiegt, wird es
langsamer, um die Sicherheit sicher-
zustellen. Dies ist ein normales
Phänomen.
In scharfen Kurven, z. B. auf S-förmi-
gen Straßen, kann der adaptive
Tempomat aufgrund der Beschrän-
kungen der Sensoren die vorderen
Ziele möglicherweise nicht genau er-
fassen, was zu einer Beschleunigung
des Fahrzeugs führen kann. In die-
sem Fall muss der Fahrer die Fahr-
zeugsteuerung entsprechend den
tatsächlichen Bedingungen ord-
nungsgemäß übernehmen.
Wenn ein Fahrzeug auf der Neben-
spur in die Fahrspur des Fahrzeugs
schneidet, kann die Erfassung in ei-
nigen Umgebungen beeinträchtigt
oder verzögert werden, z. B. bei
niedriger Intensität der Reflexion
von Zielen (Fahrrädern und Dreirä-
dern) und elektromagnetischen Stö-
rungen, was dazu führt, dass der
adaptive Tempomat das Ziel nicht
erkennt oder die Entfernung zum
vorausfahrenden Fahrzeug nicht ge-
nau berechnen kann. In diesem Fall
reagiert der adaptive Tempomat
nicht oder bremst zu spät, und der
Fahrer muss das Fahrzeug aktiv
steuern.
Diese Funktion wird in komplexen
Umgebungen nicht empfohlen, z. B.
bei Straßenbauarbeiten (die zu einer
Störung der Objekterkennung führen
können, wie z. B. bei Verkehrskegeln
und Baustellenschildern).
WARNUNG
Der Fahrer muss immer wachsam sein,
genau auf mögliche Gefahren in der Um-
gebung achten und bereit sein, recht-
zeitig einzugreifen oder die
Fahrzeugsteuerung manuell zu über-
nehmen, um ein sicheres Fahren sicher-
zustellen. Andernfalls wird die
Fahrsicherheit beeinträchtigt, was zu
Unfällen und sogar zu Sach- und Perso-
nenschäden führen kann.
Der adaptive Tempomat kann die fol-
genden unbeabsichtigten Verhaltens-
weisen zeigen:
Das System kann gelegentlich auf
Fahrzeuge oder Objekte reagieren,
die nicht existieren oder sich nicht
auf Ihrer Fahrspur befinden, was zu
einer unnötigen oder unangemesse-
nen Verlangsamung führt.
Die tatsächliche Fahrzeuggeschwin-
digkeit überschreitet die eingestellte
Zielgeschwindigkeit oder die Ge-
schwindigkeitsbegrenzung der Stra-
ße, wenn das Fahrzeug bergab fährt
und nicht ausreichend schnell ge-
steuert wird, z. B. weil das Fahrzeug
überladen ist oder sich an einem
Hang befindet.
Der adaptive Tempomat kann nicht
alle Hindernisse erfassen und identi-
fizieren, sodass das Fahrzeug nicht
rechtzeitig abbremsen oder anhalten
kann, um Hindernissen auszuwei-
chen. Beispielsweise kann der adap-
tive Tempomat umgestürzte
Unfallfahrzeuge, Säulen, Pfeiler und
stehende oder langsam fahrende
Fahrzeuge oder Hindernisse, die
plötzlich vor dem vorausfahrenden
Fahrzeug auftauchen, nicht erken-
nen und identifizieren.
Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme 155

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.