smart #5 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2025

● Neben den Parklücken befinden sich zy-
lindrische oder quadratische Säulen,
oder Teile von ihnen ragen in die Park-
lücken hinein oder befinden sich in der
Nähe der Parklücken. Aufgrund der Be-
schränkungen bei der Erfassung von
Kameras kommt es zu einem gewissen
Fehler bei der Abstandsbeurteilung von
Hindernissen. Der Fahrer muss jederzeit
aufmerksam sein und die Fahrzeugkon-
trolle rechtzeitig übernehmen, wenn die
Gefahr eines Kratzers besteht.
● Wenn ein Hindernis teilweise in die
Parklücke eindringt oder sich in der Nä-
he der Parklücke befindet, kann es zu
Fehlalarmen oder verpassten Alarmen
kommen.
● Das Einparkhilfesystem ist möglicher-
weise nicht in der Lage, Parkplätze mit
Parkverbotsmarkierungen, Verkehrske-
geln, Halteverbotsschildern oder Bo-
densperren sowie Sonderparkplätze zu
erkennen.
● Das Einparkhilfe-System ist möglicher-
weise nicht in der Lage, Fußgänger,
Fahrräder, Dreiräder, niedrige Trümmer,
Ziegelsteine und ähnliches in Parkräu-
men zu erkennen.
● Das Einparkhilfesystem kann keine un-
regelmäßig geformten Hindernisse er-
kennen, wie z. B. das Heck eines
Lastwagens, Reservereifen am Heck an-
derer Fahrzeuge, herabhängende Rohre
und herabhängende Hydranten. Es kann
zu Fehlalarmen oder nicht erkannten
Alarmen kommen.
● Das Einparkhilfesystem kann keine spe-
ziellen Hindernisse erkennen, wie z.B.
Einkaufswagen, Kinderwagen, Anhän-
gerkupplungen, Säulenkanten, Türkan-
ten, scharfe Gegenstände und
unregelmäßige Gegenstände, und es
kann zu Fehlalarmen oder nicht erkann-
ten Alarmen kommen.
WARNUNG Potenzielles Risiko bei der
Verwendung des Einparkhilfe-
Systems
Die Einparkhilfe ist nur ein Assistenzsy-
stem für den Fahrer. Unter bestimmten
Fahr-, Wetter-, Verkehrs- oder Straßen-
bedingungen funktioniert sie möglicher-
weise nicht normal. Sie sind immer dafür
verantwortlich, einen angemessenen
Abstand und eine angemessene Ge-
schwindigkeit einzuhalten und sich an
alle geltenden Verkehrsgesetze und
-vorschriften zu halten.
► Achten Sie beim Einparken auf die
Umgebung des Fahrzeugs und ver-
gewissern Sie sich vor dem Einpar-
ken über die Parkbedingungen.
► Das System kann keine Hindernisse
in toten Winkeln von Sensoren
erkennen.
► An Orten mit starker elektromagne-
tischer Strahlung funktionieren die
Radargeräte möglicherweise nicht
oder geben falsche Alarme aus.
► Wenn das Fahrzeug betroffen ist,
wird die Leistung des Systems be-
einträchtigt. In schweren Fällen wird
das System eine Erinnerung an die
Störung anzeigen. Bitte wenden Sie
sich umgehend an einen autorisier-
ten smart Servicepartner.
► Bringen Sie keine Schmutzfänger,
Stoßstangen und anderes Zubehör
an, das nicht von den Originalher-
stellern geliefert wird. Andernfalls
könnte der Radar ausfallen oder fals-
chen Alarm auslösen.
► Verwenden Sie niemals einen Hoch-
druckreiniger, um die Kamera- und
Radarsensoren des Einparkhilfesy-
stems zu reinigen. Spritzen Sie mit
relativ geringem Fluss und halten Sie
einen Abstand von mehr als 10 cm
ein.
► Wenn eine Störung der Einparkhilfe
oder der Feststellbremse (falls vor-
handen), des Parksystems oder der
damit verbundenen Systeme ange-
zeigt wird, wenden Sie sich bitte zur
190 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?