smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Rabatte sichern!

Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Wenn das Nummernschild außerhalb
der Kennzeichenhalterung montiert ist,
kann die Einparkhilfe falsche Warnsi-
gnale ausgeben.
Wenn sich das Fahrzeug an einem stei-
len Abhang, auf einer holprigen Straße
oder einem grasbewachsenen Feld be-
findet, kann das Radar falsche Alarme
auslösen.
Das Radar kann keine Gegenstände aus
bestimmten Materialien oder Kleidung
aus Stoffen, die Ultraschallwellen absor-
bieren (z. B. Baumwollstoffe), erfassen
und kann keinen Schnee erfassen.
Die Radargeräte sind möglicherweise
nicht in der Lage, bestimmte Hinder-
nisse zu erkennen oder nicht genau zu
identifizieren, z. B. niedrige Hindernisse,
dünne Pfosten, scharfe Gegenstände,
Bodenschlösser, Grenzwerte, hängende
Strukturen, Schlaglöcher im Boden, Ek-
ken von quadratischen Säulen, kleine
Objekte, die keine effektiven Ultra-
schallwellen reflektieren können (Sta-
cheldraht, Hecken, Zäune, Säulen, Seile,
Einkaufswagen und ähnliches), recht-
winklige Objekte (Ecken, geneigte ke-
gelförmige Objekte, das Heck von
Fahrzeugen, Kanten von Brandschutz-
türen und ähnliches), wellenabsorbie-
rende Objekte, reflektierende Objekte
und können Fehlalarme auslösen oder
Hindernisse übersehen.
Das Radar erfasst keine flachen Objekte
auf dem Boden, keine Objekte unterhalb
der Stoßstange und keine Objekte, die
zu nah oder zu weit vom Fahrzeug ent-
fernt sind.
Schlechte Witterungsbedingungen wie
Regen, Schnee, intensive Beleuchtung
und dunkle Umgebungen (z. B. Tiefga-
rage) können die Erfassungsfunktionen
der Kameras der Einparkhilfe
beeinträchtigen.
Aufgrund der Einbauorte der Radarge-
räte werden Hindernisse außerhalb der
Radspur möglicherweise nicht erfasst,
wenn das Fahrzeug nicht auf einer ge-
raden Linie fährt.
Einige Szenarien könnten die Erken-
nungsfähigkeit der Radare
beeinträchtigen. Zum Beispiel Straßen
mit Zäunen, wassergesättigte Fahrbah-
nen, Fahren in einem Tunnel, ein vorde-
res Fahrzeug, das ein- oder ausfährt,
scharfe Kurven, usw.
In einigen Fällen kann es zu unerwarte-
ten Alarmen kommen, wenn es in der
Nähe des Radars unwiderstehliche Ul-
traschallinterferenzen derselben Fre-
quenz (z.B. Auspuffgeräusche,
Bremsgeräusche und Kollisionsgeräu-
sche) oder plötzliche Temperaturände-
rungen gibt.
Wenn die Kamera verschmutzt oder
blockiert ist, wird das Einparkhilfesy-
stem beeinträchtigt.
Wenn der Einbaubereich der Kamera
durch einen Aufprall beschädigt wird
und die Rundumsichtkamera nicht funk-
tioniert oder verrutscht, das Einparkhil-
fesystem wird beeinträchtigt.
Große oder ungleichmäßige Verände-
rungen der Umgebungshelligkeit kön-
nen das Einparkhilfesystem
beeinträchtigen, z.B. bei gesprenkeltem
Baumschatten oder in Parklücken mit
reflektierendem Bodenbelag.
Intensive Innenbeleuchtung, z. B. di-
rekte Sonneneinstrahlung auf die Sur-
round-View-Kamera, beeinträchtigt die
Leistung des Einparkhilfe-Systems.
Unzureichende Innenbeleuchtung, zum
Beispiel in einer Tiefgarage ohne Be-
leuchtung oder bei Nacht, beeinträch-
tigt die Leistung des Einparkhilfe-
Systems.
Das Einparkhilfe-System ist möglicher-
weise nicht in der Lage, Räume mit un-
klaren Linien oder unklarem Kontrast
zwischen den Linien des Raums und den
Farben des Bodens zu erkennen, wie z.
B. mit Ziegeln gepflasterte Parkplätze
und Radspuren, die nach dem Durchfah-
ren von Wasser hinterlassen wurden.
Das Einparkhilfesystem kann unregel-
mäßige Parklücken nicht erkennen (z. B.
trapezförmige Parklücken mit ungleich-
mäßiger Breite vorne und hinten und
gebogene Parklücken in Parkhäusern).
Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme 189

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.