smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Wenn „Nur durchgezogene Linie“ ausge-
wählt ist, funktioniert das System nur,
wenn eine durchgezogene Markierung der
Fahrspur erkannt wird.
Wenn er auf Aus eingestellt ist, wird
der Schalter bei der nächsten Fahrt
automatisch auf Nur Festnetz
gestellt.
Notspurhalteassistent (PLUS) (ELKA PLUS)
Die Notspurhaltehilfe (PLUS) steuert aktiv
die Lenkung, um dem Fahrzeug zu helfen,
in die aktuelle Spur zurückzukehren, wenn
das System erfasst, dass das Fahrzeug
zwischen 60-140 km/h (38-87 mph) fährt,
(bzw. 50-140 km/h (32-87 mph), wenn das
hintere Überholziel als zweirädriges Fahr-
zeug (z. B. Motorrad) erkannt wird) von der
aktuellen Spur abweicht und die System-
anforderungen erfüllt sind oder die Stra-
ßenbegrenzungen frei sind, und eine der
folgenden Situationen eintritt:
Das Fahrzeug ist in Gefahr, mit einem
entgegenkommenden Fahrzeug oder ei-
nem sich von hinten nähernden Fahr-
zeug auf der Nebenspur zu kollidieren.
Das Fahrzeug ist in Gefahr, mit den
Bordsteinen zu kollidieren oder von der
Straße abzukommen.
Es besteht die Gefahr, dass das Fahr-
zeug mit Fußgängern, Fahrrädern usw.
auf der Nachbarspur zusammenstößt.
Aktivieren/Deaktivieren der Notspurhal-
tehilfe (PLUS)
Tippen Sie auf
>
, um die Not-
spurhilfe (PLUS) ein- oder
auszuschalten.
Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellun-
gen” auf:
Tippen Sie auf
> Fahrhilfe > Assi-
stenz
> Spurhaltehilfe
, um die Spurhal-
tehilfe (PLUS) zu aktivieren/
deaktivieren.
Wenn er auf Aus steht, wird der
Schalter bei der nächsten Fahrt au-
tomatisch eingeschaltet.
Beschränkungen der Notspurhaltehilfe
(PLUS):
Die Notspurhaltehilfe (PLUS) bietet nur
Unterstützung und kann nicht unter al-
len Fahr-, Wetter-, Verkehrs- oder Stra-
ßenbedingungen normal funktionieren.
Die Notspurhilfe (PLUS) erkennt mögli-
cherweise keine Hindernisse wie was-
sergefüllte Barrieren und
Verkehrskegel.
Die Notspurhaltehilfe (PLUS) kann keine
Hindernisse wie Zäune und Geländer am
Straßenrand erkennen.
Die Spurhaltehilfe (PLUS) wird nur bei
hohem Kollisionsrisiko aktiviert. Warten
Sie nicht darauf, dass diese Funktion
eingreift.
Der Fahrer sollte stets konzentriert und
urteilsfähig sein, um ein sicheres Fahren
mit angemessener Geschwindigkeit si-
cherzustellen, einen angemessenen Ab-
stand zu anderen Fahrzeugen
einzuhalten und die geltenden Gesetze
und Verkehrsregeln zu befolgen.
Für Einschränkungen der Systemsenso-
ren lesen Sie bitte den Abschnitt „Sen-
soren des Fahrerassistenzsystems“.
168 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.