smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

Da es im Erfassungsbereich der Senso-
ren tote Winkel gibt, werden Ziele im
oder am Rande des toten Winkels mögli-
cherweise nicht erfasst oder die Erfas-
sung kann verzögert werden.
Es gibt eine Verzögerung bei der Sen-
sorerkennung. Wenn sich das Fahrzeug
mit hoher Geschwindigkeit bewegt oder
sich andere Fahrzeuge, Fußgänger oder
bewegliche Objekte schnell nähern, er-
folgt die Erkennung möglicherweise
nicht rechtzeitig.
Bei schweren Wetterbedingungen wie
starkem Schneefall, starkem Regen,
starkem Nebel, extremer Kälte und ho-
hen Temperaturen funktionieren die
Sensoren möglicherweise nicht, arbei-
ten mit verminderter Leistung oder er-
fassen fälschlicherweise ein nicht
vorhandenes Ziel, so dass das Assi-
stenzsystem stoppt.
Starkes Licht, Straßenreflexion, Eis oder
Schnee auf der Straße, Wasser auf der
Straße und verschmutzte Straßenober-
fläche (verschwommene Fahrbahnmar-
kierungen) können die
Erkennungsfähigkeit des Sensors stark
beeinträchtigen.
Wenn ein Fahrzeug auf kurvenreichen,
engen und steilen Straßen fährt oder in
einen Tunnel ein- oder ausfährt, kann
es sein, dass die Sensoren andere vor-
ausfahrende Fahrzeuge oder Hinder-
nisse nicht erfassen oder irrtümlich
falsche Ziele erfassen, die nicht vorhan-
den sind.
Wenn das Fahrzeug in offenen oder dü-
steren Szenarien wie einseitigen Via-
dukten, Rampen, Tunneln, Wüsten,
Graslandschaften, Schneefeldern und
der Wüste Gobi unterwegs ist, besteht
die Wahrscheinlichkeit, dass die Senso-
ren blockiert sind; nach dem Verlassen
eines bestimmten Szenarios verschwin-
det die Störung automatisch, ohne dass
eine Handhabung erforderlich ist.
Wenn die Radargeräte durch andere
Funkgeräte oder starke Radarreflexio-
nen gestört werden, kann sich die Er-
kennung verzögern, ein Ziel überhaupt
nicht erfasst werden oder es werden
fälschlicherweise nicht existierende Zie-
le erfasst.
In einigen Fällen kann es länger als er-
wartet dauern, bis die Radare andere
Fahrzeuge erkennen, oder sie können
sie überhaupt nicht erkennen.
In Szenarien mit vielen reflektierenden
Metallobjekten in der Umgebung, wie z.
B. Baustellen, Straßenschachtabdek-
kungen, Schilderbrücken, Geschwindig-
keitsbegrenzungen, Metallzäune,
Eisenbahnschienen und Tore, kann es
vorkommen, dass das Radar die Erken-
nung verzögert, ein Ziel überhaupt nicht
erfasst oder fälschlicherweise nicht
vorhandene Ziele erfasst.
Bei atypischen Zielen, einschließlich,
aber nicht beschränkt auf Feuerwehr-
autos, Müllwagen, Tankwagen, lange
Anhänger, große Lastwagen, Sprinkler-
fahrzeuge, Fahrzeuge mit Bäumen,
überbreite Fahrzeuge, überlange Fahr-
zeuge, Fußgänger mit Regenschirmen
usw., können die Sensoren die Erfas-
sung verzögern, kein Ziel erfassen oder
fälschlicherweise nicht vorhandene Zie-
le erfassen.
Bei stationären Objekten, Tieren und
kleinen Fahrzeugen wie z.B. Fahrrädern,
Dreirädern, vierrädrigen Wagen, Elek-
trofahrrädern, Motorrädern, Einkaufs-
wagen, Kinderwagen usw. können die
Sensoren die Erkennung verzögern oder
ein Ziel nicht erkennen.
152 Fahrsicherheits- und Assistenz-Systeme

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.