smart #5 Benutzerhandbuch

smart #5

Baujahr seit 2025

WARNUNG
Versuchen Sie nicht, einen Anhänger zu
ziehen, wenn die Reifen defekt sind oder
provisorisch repariert wurden (z. B. mit
einem Reifenreparaturset). Provisorisch
reparierte Reifen sind nicht dazu geeig-
net, Zuglasten zu tragen. Das Abschlep-
pen mit defekten oder provisorisch
reparierten Reifen kann zu einem Rei-
fenschaden und einem Verlust der Fahr-
zeugstabilität führen.
Vor dem Ziehen eines Anhängers
Vor dem Ziehen eines Anhängers müssen
Sie Folgendes beachten:
Pumpen Sie die Reifen auf den unter
„Reifendruck beim Abschleppen“ ange-
gebenen Reifendruck auf.
Beachten Sie alle Vorschriften und ge-
setzlichen Anforderungen, die für das
Abschleppen gelten. Die Nichteinhal-
tung von Vorschriften kann Ihre Sicher-
heit gefährden.
Passen Sie die Außenspiegel an, um eine
klare Sicht nach hinten ohne große tote
Winkel zu gewährleisten.
Bestätigen Sie die folgenden Angaben:
Das Fahrzeug steht waagerecht mit an-
gekoppeltem Anhänger. Wenn das Fahr-
zeug vorne angehoben und hinten
abgesenkt ist, prüfen Sie, ob die unter
„Tragfähigkeit“ angegebene maximale
Anhängelast und maximale Stützlast
überschritten werden.
Alle Teile und Befestigungen der Anhän-
gerkupplung, die Sicherheitsketten und
der elektrische Steckverbinder sind in
gutem Zustand und ordnungsgemäß
angeschlossen. Wenn es Probleme gibt,
ziehen Sie den Anhänger nicht.
Die Anhängerbeleuchtung funktioniert
einwandfrei.
Die Anhängerkupplung ist fest an die
Kupplungskugel angeschlossen.
Sicherheitsketten sind ordnungsgemäß
zwischen dem Anhänger und dem Zug-
fahrzeug verbunden. Kreuzen Sie die Si-
cherheitsketten unter der
Anhängerkupplung, um zu verhindern,
dass die Anhängerkupplung die Straße
berührt, wenn sie sich von der Aufhän-
gung löst. Lassen Sie genügend Spiel-
raum für die Sicherheitsketten, um
Kurvenfahrten zu ermöglichen und si-
cherzustellen, dass die Ketten nicht auf
dem Gelände schleifen.
Die gesamte Ladung muss ordnungsge-
mäß gesichert sein.
Unterlegkeile sind vorhanden.
Die Anhängelast muss gleichmäßig ver-
teilt werden, so dass das Gewicht an
der Kupplungskugel etwa 4 %-10 % des
Gesamtgewichts des Anhängers beträgt
und die unter „Tragfähigkeit“ angege-
bene maximale vertikale Belastung
nicht überschreitet.
HINWEIS
Die Nutzlast des Anhängers sollte
gleichmäßig verteilt sein, da der Anhän-
ger sonst ins Schwanken geraten kann,
was dazu führt, dass das Fahrzeug au-
ßer Kontrolle gerät.
WARNUNG Gefährdung durch dyna-
mische Belastung
Dynamische Bewegungen der Last füh-
ren dazu, dass das Fahrzeug während
der Fahrt außer Kontrolle gerät, was zu
schweren Verletzungen führen kann.
Stellen Sie sicher, dass das Gepäck
fest gesichert ist, damit es sich wäh-
rend der Fahrt nicht bewegt.
Richtlinien für den Anhängerbetrieb
Das Fahrzeug ist in erster Linie als Perso-
nenkraftwagen konzipiert. Das Ziehen ei-
nes Anhängers mit einer elektrischen
Anhängerkupplung stellt eine zusätzliche
Belastung für den Motor, den Antriebs-
strang, die Bremsen, die Reifen und die
Aufhängung dar und verringert die Reich-
weite erheblich. Wenn Sie einen Anhänger
ziehen möchten, seien Sie vorsichtig und
befolgen Sie die folgenden allgemeinen
Richtlinien:
Fahrwerk 147

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.