Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

166n
Fahrzeugwäsche 
Sie können Ihren neuen BMW von 
Anfang an in automatischen Waschan-
lagen waschen. Bevorzugen Sie dazu 
bürstenlose Waschanlagen.
Insekten und hartnäckige Verschmut-
zungen vor der Wagenwäsche einwei-
chen und abwaschen.
Um Fleckenbildung zu verhindern, das 
Fahrzeug jedoch nicht bei warmer 
Motorhaube waschen, unmittelbar nach 
starker Sonnenbestrahlung oder noch 
in der Sonne.
Bei der automatischen Wagenwäsche 
darauf achten, dass
> die Waschanlage für die Maße Ihres 
Fahrzeugs geeignet ist
> bei Fahrzeugen mit Karosserieanbau-
teilen (z.B. Spoilern, Telefonantenne) 
keine Beschädigungen entstehen 
können. Gegebenenfalls Rückspra-
che halten mit dem Betreiber der 
Waschanlage
> die Räder und Reifen Ihres Fahrzeugs 
nicht durch die Transporteinrichtun-
gen der Waschanlage beschädigt 
werden können
> mit möglichst geringem Bürstendruck 
gereinigt wird und für den Waschvor-
gang viel Spülwasser zur Verfügung 
steht.
Fahrzeuge mit Regensensor:
Die Windschutzscheibe regelmäßig 
reinigen. Wachs von Waschanlagen 
und Insekten können Störungen in der 
Funktion des Regensensors verur-
sachen.
In Waschanlagen den Regen-
sensor
* deaktivieren (siehe 
Seite 72), sonst können durch unbeab-
sichtigtes Wischen Schäden ent-
stehen.<
Die nicht erreichbaren Zonen wie 
Türschwellen, Tür- und Haubenfalze 
usw. von Hand reinigen.
Besonders während der Wintermonate 
darauf achten, dass das Fahrzeug häu-
figer gewaschen wird. Starke Ver-
schmutzung und Tausalze lassen sich 
nicht nur schwer entfernen, sie führen 
auch zu Schäden am Fahrzeug.
Beim Gebrauch von Dampfstrah-
lern oder Hochdruckreinigern auf 
genügend großen Abstand achten. Zu 
geringer Abstand bzw. zu hoher Druck 
verursacht Beschädigungen oder Vor-
schädigungen, die zu Schäden führen 
können. Außerdem können durch das 
Eindringen von Wasser in Fahrzeugtei-
len Langzeitschäden auftreten.<
Bei der Pflege der Scheinwerfer 
beachten: Nicht trocken reiben 
und keine scheuernden oder ätzenden 
Reinigungsmittel verwenden. Verunrei-
nigungen (z.B. Insekten) mit BMW 
Shampoo einweichen und mit viel Was-
ser abwaschen. Vereisungen mit Entei-
sungsspray auftauen – keine Eiskratzer 
verwenden.<
Nach der Wagenwäsche die 
Bremsen kurz trockenbremsen, 
sonst kann sich die Bremswirkung 
durch Nässe kurzzeitig verringern und 
die Bremsscheiben können korrodie-
ren.<
Wagenpflege
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 