Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

137n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Fahren im Winter Servolenkung
noch gebremst werden.
Anschließend den Pedaldruck wieder 
erhöhen, beim Blockieren reduzieren, 
erneut erhöhen usw.
Diese Intervallbremsung verkürzt den 
Bremsweg und das Fahrzeug bleibt 
trotzdem lenkbar.
Sie können dann immer noch ver-
suchen, Gefahrenstellen nach 
Verringerung des Bremspedaldrucks zu 
umfahren.
Auf glatter Fahrbahn zum Verzö-
gern nicht zurückschalten, sonst 
könnten dadurch die Hinterräder ins 
Rutschen kommen und in der Folge 
könnte die Kontrolle über das Fahrzeug 
verloren gehen.<
Bei starkem Bremsen auf glatten 
Straßen oder Fahrbahnen mit 
stark unterschiedlichen Reibwerten 
sollten Sie stets auskuppeln.<
Schleudern abfangen
Kupplung treten und Gas wegnehmen 
bzw. Wählhebel des Automatic-
Getriebes in Position N schieben. Mit 
ausgleichenden Lenkkorrekturen ver-
suchen, das Fahrzeug unter Kontrolle 
zu bringen.
Parken
Den 1. Gang oder den Rückwärtsgang 
bzw. Wählhebelstellung P einlegen. So-
fern es die Geländeneigung erfordert, 
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe 
zusätzlich die Handbremse anziehen. 
Um dabei einem Festsetzen der Hand-
bremsbeläge an der Trommel durch 
Frost und Korrosion vorzubeugen, zu-
vor die Handbremse durch leichtes An-
ziehen bis zum Stillstand des Fahr-
zeugs trockenbremsen. Dabei 
nachfolgenden Verkehr beachten.
Die Bremslichter brennen nicht, 
wenn die Handbremse angezogen 
wird.<
Bei einer Veränderung des Lenkverhal-
tens, z.B. Schwergängigkeit:
Zur Überprüfung einen BMW Service 
aufsuchen.
Bei Ausfall der Servounterstüt-
zung ist ein erhöhter Kraftaufwand 
beim Lenken nötig.<
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 