Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

65n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Motor anlassen Motor abstellen 
Fahrzeuge mit Benzinmotor
> Motor anlassen, dabei das Gaspedal 
nicht betätigen.
Anlasser nicht zu kurz betätigen, 
jedoch nicht länger als ca. 20 
Sekunden. Den Zündschlüssel nach 
dem Anspringen des Motors sofort los-
lassen.
Motor nicht im Stand warm laufen las-
sen, sondern sofort mit mäßiger Dreh-
zahl losfahren.<
Springt der Motor beim ersten Versuch 
nicht an, z.B. in sehr kaltem oder 
heißem Zustand:
> Das Gaspedal beim Anlassen halb 
niedertreten.
Kaltstart bei sehr niedrigen Temperatu-
ren (ab ca. –15 6) in großen Höhen 
(über 1 000 m):
> Beim ersten Mal auf jeden Fall länger 
anlassen (ca. 10 Sekunden)
> Das Gaspedal beim Anlassen halb 
niedertreten.
Fahrzeuge mit Dieselmotor
Bei kaltem Motor:
> Zündschlüssel so lange in Stellung 2 
halten, bis die Kontrollleuchte „Vor-
glühen“ erlischt.
> Motor anlassen.
Bei extrem tiefen Temperaturen bis 
zu 40 Sekunden anlassen.
Bei warmem Motor:
> Die Kontrollleuchte „Vorglühen“ 
leuchtet nicht auf: Motor sofort anlas-
sen.
Die Betätigung des Gaspedals hat auf 
den Anlassvorgang keinen Einfluss.
Motor nicht im Stand warmlaufen 
lassen, sondern sofort mit mäßi-
ger Drehzahl losfahren.<
Entlüften des Diesel-Kraftstoffsystems:
Bei leergefahrenem Tank braucht das 
Kraftstoffsystem normalerweise nicht 
entlüftet zu werden.
Sollten sich dennoch Startschwierig-
keiten ergeben: 
> Ca. 20 Sekunden lang anlassen.
Zündschlüssel in Stellung 1 oder 0 
drehen.
Den Zündschlüssel nicht bei rol-
lendem Fahrzeug abziehen, sonst 
würde das Zündschloss beim Lenken 
einrasten.
Beim Verlassen des Fahrzeugs immer 
den Zündschlüssel abziehen und die 
Lenkung verriegeln.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Beim Parken auf abschüssiger Fahr-
bahn die Handbremse anziehen, da das 
Einlegen selbst des ersten oder 
Rückwärtsgangs unter Umständen 
nicht genügend gegen Wegrollen si-
chert.
Fahrzeuge mit Automatic-Getriebe:
Wählhebelposition P einlegen.<
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 