Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

162n
Kühlmittel
Das Kühlsystem nicht bei heißem 
Motor auffüllen, sonst kann es 
durch entweichendes Kühlmittel zu Ver-
brühungen kommen.
Um evtl. Folgeschäden zu vermeiden, 
nur werkseitig freigegebene nitrit- und 
aminofreie Langzeit-Gefrier- und Korro-
sionsschutzmittel verwenden. Diese 
kennt jeder BMW Service.
Gefrier- und Korrosionsschutzmittel 
sind gesundheitsschädlich. Deshalb nur 
im verschlossenen Originalbehälter und 
für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Im Langzeit-Gefrier- und Korrosions-
schutzmittel ist das brennbare Äthylen–
Glykol enthalten. Deshalb Langzeit-
Gefrier- und Korrosionsschutzmittel 
nicht über heiße Motorteile schütten, 
sonst könnte es sich entflammen und 
Verbrennungen verursachen.<
Bei der Entsorgung von Langzeit- 
Gefrier- und Korrosionsschutzmit-
tel die entsprechenden Umweltschutz-
gesetze beachten.<
Kühlmittelstand prüfen
Korrekter Kühlmittelstand bei kaltem 
Motor (ca. 20 6):
Den Verschluss des Ausgleichsbe-
hälters abschrauben.
Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn 
das obere Ende der roten Schwimmer-
stange sich mindestens auf gleicher 
Höhe mit der Oberkante des Einfüll-
stutzens befindet (siehe Pfeil im Bild), 
jedoch maximal 2 cm darüber, d.h. bis 
zur zweiten Markierung an der Schwim-
merstange (siehe auch Skizze neben 
dem Einfüllstutzen).
46cde036
Kühlmittel nachfüllen
Den Verschluss des Ausgleichsbe-
hälters nur bei abgekühltem Motor öff-
nen. Der Zeiger des 
Kühlmittelthermometers in der Instru-
mentenkombination muss im blauen 
Feld stehen, sonst besteht 
Verbrühungsgefahr.
1 Verschluss gegen den Uhrzeigersinn 
etwas aufdrehen, bis der Überdruck 
entweichen kann, danach öffnen
2 Langsam bis zum korrekten Füllstand 
auffüllen – nicht überfüllen.
Das Kühlmittel besteht aus Wasser und 
einem Langzeit-Gefrier- und Korrosi-
onsschutzmittel. Das 
Mischungsverhältnis von 50 zu 50 muss 
ganzjährig wegen der erforderlichen 
Korrosionsbeständigkeit gehalten wer-
den. Weitere Zusätze sind nicht erfor-
derlich.
Das Kühlmittel alle 4 Jahre erneuern.
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 