Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

163n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Bremsflüssigkeit
Die Bremsen-Warnleuchte leuchtet bei 
gelöster Handbremse:
Bremsflüssigkeitsstand prüfen und ggf. 
bis zur oberen Markierung „MAX“ auf-
füllen.
Zum Nachfüllen von Bremsflüssigkeit 
bzw. Beheben der Ursache des Brems-
flüssigkeitsverlustes wenden Sie sich 
bitte an einen BMW Service, der auch 
die werkseitig freigegebenen Brems-
flüssigkeiten (DOT 4) kennt.
Durch Verlust von Bremsflüssigkeit 
kann sich der Bremspedalweg vergrö-
ßern. Beachten Sie dazu die Hinweise 
auf Seite 135.
460de128
Die Bremsflüssigkeit ist hygrosko-
pisch, d.h. sie nimmt im Laufe der 
Zeit Feuchtigkeit aus der Luft auf.
Um die Betriebssicherheit der Brems-
anlage zu gewährleisten, die Brems-
flüssigkeit alle zwei Jahre durch einen 
BMW Service erneuern lassen, siehe 
auch Seite 78, 191 und im Serviceheft.
Bremsflüssigkeit ist gesundheitsschäd-
lich und greift den Fahrzeuglack an. 
Deshalb nur im verschlossenen Origi-
nalbehälter und für Kinder unzugänglich 
aufbewahren.
Bremsflüssigkeit nicht verschütten und 
nur bis zur Markierung „MAX“ des Be-
hälters auffüllen. Bremsflüssigkeit 
könnte sich bei Berührung mit heißen 
Motorteilen entflammen und Verbren-
nungen hervorrufen.<
Bei der Entsorgung von Brems-
flüssigkeit die entsprechenden 
Umweltschutzgesetze beachten.<
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 