Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

18n
Kontroll- und Warnleuchten 
Technik,
die sich selbst kontrolliert 
Zahlreiche Systeme Ihres BMW kontrol-
lieren sich automatisch selbst, sowohl 
während des Startens als auch wäh-
rend der Fahrt. Kontroll- und Warn-
leuchten, die mit „●“ gekennzeichnet 
sind, werden bei Drehen des 
Zündschlüssels auf ihre Funktion ge-
prüft. Sie leuchten unterschiedlich 
lange je einmal auf.
Sollte in einem der Systeme ein Defekt 
auftreten, erlischt die entsprechende 
Leuchte nach dem Motorstart nicht 
bzw. leuchtet während der Fahrt erneut 
auf. Wie Sie darauf reagieren, erfahren 
Sie im Folgenden.
Rot: Sofort anhalten
Batterie-Ladestrom ●
Die Batterie wird nicht mehr 
geladen. Defekt am Generator-
Keilriemen oder am Ladestromkreis des 
Generators. Mit dem nächsten BMW 
Service in Verbindung setzen.
Bei defektem Keilriemen die Fahrt 
nicht fortsetzen, sonst besteht die 
Gefahr eines Motorschadens infolge 
Überhitzung. Bei defektem Keilriemen 
ist gleichzeitig ein erhöhter Kraftauf-
wand für die Lenkung nötig.<
Motoröldruck
 ●
Sofort anhalten und den Motor 
abstellen. Motorölstand prüfen, 
evtl. Öl nachfüllen. Ist der Ölstand in 
Ordnung: Mit dem nächsten BMW Ser-
vice in Verbindung setzen.
Die Fahrt nicht fortsetzen, sonst 
besteht die Gefahr eines Motor-
schadens infolge mangelnder Schmie-
rung.<
Reifendruck-Control RDC ●
Zusätzlich ertönt ein akusti-
sches Signal: Reifenpanne ist 
aufgetreten. Sofort zum Anhalten die 
Geschwindigkeit reduzieren, dabei aber 
heftige Brems- und Lenkmanöver ver-
meiden.
Nähere Hinweise: Seite 89
Bremsen-Warnleuchte ● 
Leuchtet trotz gelöster Hand-
bremse: Den Stand der Brems-
flüssigkeit prüfen. Vor der Weiterfahrt 
unbedingt die Hinweise auf den 
Seiten 135 und 163 beachten.
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 