Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

185n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Radwechsel
Sicherheitsmaßnahmen im Falle 
einer Panne bzw. eines Radwech-
sels:
Das Fahrzeug möglichst weit vom 
fließenden Verkehr und auf festem 
Boden abstellen. Warnblinkanlage ein-
schalten. Lenkradsperre in Geradeaus-
stellung der Räder einrasten lassen, 
Handbremse anziehen und den ersten 
Gang oder Rückwärtsgang bzw. 
Wählhebelstellung P einlegen.
Alle Insassen aussteigen lassen und 
außerhalb des Gefahrenbereichs 
bringen (z.B. hinter die Leitplanken).
Evtl. Warndreieck oder -blinkleuchte in 
entsprechendem Abstand aufstellen. 
Länderbestimmungen beachten.
Radwechsel nur auf ebener, fester und 
rutschsicherer Fläche durchführen. Auf 
weichem oder rutschigem Untergrund 
(Schnee, Eis, Fliesen o.ä.) können Fahr-
zeug oder Wagenheber seitlich weg-
rutschen.
Den Wagenheber auf einen festen 
Untergrund stellen.
Keine Holzklötze o.ä. unter den Wagen-
heber legen, sonst kann dieser seine 
Tragfähigkeit aufgrund der ein-
geschränkten Höhe nicht erreichen.
Wenn das Fahrzeug angehoben ist, 
nicht unter das Fahrzeug legen und 
nicht den Motor starten, sonst besteht 
Lebensgefahr.<
Ihr BMW hat ein Kompaktrad für den 
vorübergehenden Einsatz zur Sicher-
stellung Ihrer Mobilität. Für einige Län-
derausführungen ist ein Reserverad mit 
den gleichen Dimensionen wie die am 
Fahrzeug montierten Räder vor-
gesehen.
Für die Entnahme des Reserve-
rades im Kofferraum die Boden-
platte (siehe Seite 42) vollständig her-
ausnehmen.<
Was Sie benötigen
Um später Klappergeräusche zu ver-
meiden, merken Sie sich bitte die Lage 
der benötigten Werkzeuge und fixieren 
Sie diese nach Gebrauch in der 
ursprünglichen Lage.
> Wagenheber (1)
Bodenplatte im Kofferraum hochstel-
len (siehe Seite 42) und die rote Flü-
gelmutter lösen (Pfeil).
Nach Gebrauch den Wagenheber 
wieder ganz herunterdrehen, die Kur-
bel zurückschwenken und einklipsen
> Unterlegkeil (2)
Hinter dem Wagenheber an der Kof-
ferraumabschlusswand. Zum Abneh-
men die Flügelmutter lösen
460de058
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 