Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

83n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
ASC+T 
Das Prinzip
Dieses System optimiert die Fahrstabili-
tät und die Traktion, besonders beim 
Anfahren, beim Beschleunigen und in 
Kurven.
ASC+T erkennt die Gefahr durchdre-
hender Räder und erhöht die Fahrstabi-
lität sowie die Traktion durch Reduzie-
rung der Motorleistung und ggf. durch 
individuelles Abbremsen der Hinterrä-
der.
Nach jedem Motorstart ist ASC+T in 
Bereitschaft.
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte in der Instru-
mentenkombination erlischt 
kurz nach dem Einschalten der 
Zündung. Siehe Seite 19, 20.
Die Kontrollleuchte blinkt:
ASC+T regelt die Antriebs- und Brems-
kräfte.
Die Kontrollleuchte erlischt nicht nach 
dem Starten des Motors oder leuchtet 
während der Fahrt permanent:
Das System ist defekt oder wurde über 
die Taste abgeschaltet, die links be-
schriebenen stabilisierenden Eingriffe 
sind damit nicht mehr verfügbar. Das 
Fahrzeug ist aber ohne ASC+T normal 
fahrbereit.
Bitte suchen Sie bei einem Defekt Ihren 
BMW Service auf, siehe Seite 19, 20.
ASC+T abschalten
Taste drücken, die Kontrollleuchte 
leuchtet permanent.
Das Bild zeigt die Anordnung der Tas-
ten bei Komplettausstattung. Sie kann 
je nach Ausstattungsumfang variieren.
In folgenden Ausnahmesituationen 
kann es zweckmäßig sein, ASC+T kurz-
zeitig abzuschalten:
> beim Freischaukeln oder Anfahren 
aus Tiefschnee oder lockerem Unter-
grund
> beim Fahren mit Schneeketten.
Siehe auch Seite 136.
Fahren Sie zur Aufrechterhaltung 
der Fahrstabilität möglichst im-
mer mit eingeschaltetem ASC+T.<
460de312
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 