Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

207n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Selbsttest
Alle wichtigen elektrischen und elektro-
nischen Systeme im Fahrzeug werden 
regelmäßig und automatisch getestet – 
ohne dass Sie dazu etwas bedienen 
oder einstellen müssen.
So leuchten z.B. beim Einschalten der 
Zündung die Kontrollleuchten einmal 
kurz auf.
Während der Fahrt wird durch ständige 
Strommessungen in den Relais der 
Stellmotoren (Scheibenwischer, 
Fensterheber, Sitze, Schiebe-Hebe-
dach etc.) deren Funktionsbereitschaft 
kontrolliert.
460de177
Ebenso werden für die Airbag-Zünd-
generatoren und alle übrigen Airbag-
Bauteile permanent die elektrischen 
Widerstände gemessen. Jeder Fehler in 
diesem System würde durch eine 
zwangsläufig damit einhergehende 
Spannungsschwankung sofort erkannt 
und über die Airbag-Warnleuchte ange-
zeigt.
Auch nach dem Abstellen des Motors 
wird die vollständige Funktionsbereit-
schaft Ihres Fahrzeuges überwacht. 
Beispielsweise fahren alle Heizungs- 
und Lüftungsklappen in die nächst-
gelegene Endposition. Dadurch wird si-
chergestellt, dass die Defrost-Funktion 
in jedem Fall erhalten bleibt, auch wenn 
beim abgestellten Fahrzeug z.B. über 
Nacht ein Defekt in der Heizung oder 
Lüftung aufgetreten sein sollte.
Nach jedem zehnten Abstellvorgang 
findet zusätzlich ein Eichlauf statt, in 
dem die Stellmotoren alle Heiz- und 
Lüfterklappen nacheinander in beide 
Endanschläge fahren. Dabei werden die 
Endpositionen und die dafür zurückzu-
legenden Wege kontrolliert, um jeder-
zeit mit dem Bedienteil übereinstim-
mende und korrekte Einstellungen 
vornehmen zu können.
Die Eigendiagnose der Heizung/Lüftung 
macht sich durch die Geräusche der 
Lüfterklappen nach dem Ausschalten 
der Zündung bemerkbar. Alle übrigen 
Selbsttest-Funktionen arbeiten nicht 
wahrnehmbar im Hintergrund.
Alle im Selbsttest festgestellten etwai-
gen Defekte werden bei der nächsten 
Wartung bei Ihrem BMW Service aus-
gelesen und können dann gezielt beho-
ben werden.
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 