Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

201n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Verzögerungssensoren überprüfen 
laufend die auf das Fahrzeug wirkenden 
Beschleunigungen. Wird aufgrund eines 
Frontalaufpralls eine Verzögerung er-
reicht, bei der die Schutzwirkung der 
Sicherheitsgurte alleine nicht mehr aus-
reichen würde, werden die Gasgenera-
toren der Front-Airbags auf der Fahrer- 
und Beifahrerseite gleichzeitig gezün-
det. Der Beifahrer-Airbag wird jedoch 
nur dann ausgelöst, wenn ein weiterer 
Sensor erkannt hat, dass der Beifahrer-
sitz besetzt ist. 
Im Falle eines Seitenaufpralls werden, 
falls erforderlich, die Kopf- und Seiten-
Airbags vorn bzw. im Fond
* ausgelöst, 
die sich auf der Seite des Aufpralls be-
finden.
390de319
Die Airbags, die sich unter den gekenn-
zeichneten Abdeckungen befinden, 
werden durch das entstehende Gas 
innerhalb weniger Millisekunden gefüllt 
und entfalten sich. Sie zerreißen dabei 
die Sollbruchstellen der Polsterabde-
ckungen bzw. drücken diese heraus.
Durch die schnelle Entfaltung, die für 
die Funktion der Airbags notwendig ist, 
wird ein Zünd- und Aufblasgeräusch er-
zeugt, das jedoch im Unfallgeschehen 
untergeht. Das Gas, das zur Füllung der 
Luftsäcke benötigt wird, ist unge-
fährlich und entweicht unter Raucher-
scheinungen.
Der gesamte Ablauf vollzieht sich in 
Bruchteilen einer Sekunde.
Airbags 
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 