Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

159n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Motoröl
Motorölstand prüfen
1 Das Fahrzeug waagerecht abstellen
2 Den betriebswarmen Motor abstellen
3 Nach ca. 5 Minuten den Messstab 
herausziehen und mit einem fussel-
freien Tuch, Papiertaschentuch o.ä. 
abwischen
4 Den Messstab behutsam bis zum An-
schlag in das Messrohr einschieben 
und wieder herausziehen
5 Der Ölstand muss zwischen den 
beiden Einkerbungen des Messstabs 
liegen.
Der Motorölverbrauch ist, ebenso wie 
der Kraftstoffverbrauch, abhängig von 
der Fahrweise und den Einsatzbedin-
gungen.
462de244
Die Ölmenge zwischen den beiden Ein-
kerbungen des Messstabs beträgt ca. 
1 Liter. Die obere Einkerbung des 
Messstabs nicht überschreiten. Zu viel 
eingefülltes Öl ist schädlich für den Mo-
tor.
460de189
Motoröl nachfüllen
Öl erst nachfüllen, wenn der Ölstand 
bis kurz über die untere Einkerbung des 
Messstabs abgesunken ist. Die untere 
Einkerbung jedoch nie unterschreiten.
BMW Motoren sind so konstruiert, 
dass Ölzusätze nicht erforderlich 
sind, unter Umständen sogar zu Schä-
den führen können. Das gilt auch für 
das Schalt-, Automatic- und die Achs-
getriebe sowie die Servolenkung.<
462de245
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 