Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

66n
Handbremse 
Anziehen
Die Handbremse dient prinzipiell zur 
Sicherung des stehenden Fahrzeugs 
gegen Wegrollen und wirkt auf die Hin-
terräder.
Der Hebel rastet selbsttätig ein, die 
Kontrollleuchte in der Instrumenten-
kombination leuchtet in 
Zündschlüsselstellung 2, siehe 
Seite 19.
Lösen
Etwas hochziehen, Knopf drücken 
(Pfeil) und den Hebel nach unten füh-
ren.
460de024
Wenn ausnahmsweise ein Einsatz 
während des Fahrens notwendig 
ist, die Handbremse nicht zu stark an-
ziehen. Dabei den Knopf des Hand-
bremshebels ständig drücken.
Starkes Anziehen der Handbremse 
kann zum Überbremsen der Hinter-
achse und damit verbundenen Aus-
brechen des Fahrzeughecks führen.
Die Bremslichter leuchten nicht, wenn 
die Handbremse angezogen wird.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Beim Parken auf abschüssiger Fahr-
bahn die Handbremse anziehen, da das 
Einlegen selbst des ersten oder 
Rückwärtsgangs unter Umständen 
nicht genügend gegen Wegrollen si-
chert. Fahrzeuge mit Automatic-Ge-
triebe: Wählhebelposition P einlegen.<
Zur Vermeidung von Korrosion und ein-
seitiger Bremswirkung die Hand-
bremse von Zeit zu Zeit beim Ausrollen 
vor einer Ampel leicht anziehen, wenn 
es die Verkehrsverhältnisse zulassen.
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 