Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

91n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Standlicht
In dieser Schalterstellung ist das 
Fahrzeug rundum beleuchtet. 
Sie können das Standlicht zum 
Parken benutzen. Einseitige Beleuch-
tung zum Parken als zusätzliche Mög-
lichkeit siehe Seite 92.
460de035
Abblendlicht 
Wenn Sie bei eingeschaltetem 
Abblendlicht die Zündung aus-
schalten, leuchtet nur das 
Standlicht weiter.
„Heimleuchten“:
Wenn Sie nach dem Abstellen des 
Fahrzeugs die Lichthupe betätigen, 
leuchtet das Abblendlicht dann noch 
eine kurze Zeit. Diese Funktion können 
Sie sich auch deaktivieren lassen.<
„Licht an“-Warnung
Wenn Sie den Zündschlüssel auf 0 
drehen, ertönt nach dem Öffnen der 
Fahrertür für einige Sekunden ein Sum-
mer zur Erinnerung, wenn das Licht 
nicht ausgeschaltet ist
.
Tagfahrlicht-Schaltung*
Wenn gewünscht, kann der Licht-
schalter in der zweiten Stufe bleiben: 
Beim Ausschalten der Zündung er-
lischt die Außenbeleuchtung.
Sie können sich die Tagfahrlicht-
schaltung an Ihrem Fahrzeug 
einstellen lassen.<
Zur Regelung der Beleuchtungsstärke 
das Rändelrad drehen.
460de036
Stand-/Abblendlicht Armaturenbeleuchtung
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 