Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

139n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Informationen zu Ihrer Sicherheit
Die werkseitig freigegebenen 
Gürtelreifen sind auf das Fahrzeug ab-
gestimmt und bieten sowohl optimale 
Fahrsicherheit als auch den gewünsch-
ten Fahrkomfort.
Von der Reifenbeschaffenheit und der 
Einhaltung des vorgeschriebenen Rei-
fenfülldrucks hängt nicht nur die Rei-
fenlebensdauer, sondern in hohem 
Maße auch der Fahrkomfort und vor 
allem die Fahrsicherheit ab.
Falscher Reifenfülldruck ist häufig 
Ursache von Reifenbeanstandungen. Er 
beeinflusst darüber hinaus in hohem 
Maße auch die Straßenlage Ihres BMW.
Den Reifenfülldruck – auch am 
Kompaktrad bzw. Reserverad – 
regelmäßig prüfen (siehe Seite 27), min-
destens zweimal monatlich und vor An-
tritt einer längeren Fahrt. Sonst kann es 
durch falschen Reifenfülldruck zu 
Fahrinstabilität bzw. Reifenschäden 
und somit zu Unfällen kommen.<
Reifenprofil – Reifenschäden
Reifen öfters auf Beschädigungen, 
Fremdkörper, Abnutzung und Profil-
tiefe kontrollieren.
Die Profiltiefe sollte 3 mm nicht unter-
schreiten, obwohl der Gesetzgeber nur 
1,6 mm Mindestprofiltiefe vorschreibt. 
Verschleißanzeiger (Pfeil) im Profilgrund 
signalisieren bei 1,6 mm Profiltiefe, 
dass die europaweit geltende gesetz-
lich zulässige Verschleißgrenze er-
reicht ist. Unter 3 mm Profiltiefe besteht 
aber schon bei geringer Wasserhöhe 
größte Aquaplaninggefahr bei höheren 
Geschwindigkeiten.
390de331
Nicht mit einem drucklosen 
(platten) Reifen weiterfahren. Ein 
druckloser (platter) Reifen beeinträch-
tigt das Fahr- und Bremsverhalten we-
sentlich, was zum Verlust der Kontrolle 
über das Fahrzeug führen kann. 
Überladung des Fahrzeugs vermeiden, 
damit die zulässige Tragkraft der Reifen 
nicht überschritten wird. Sonst kann es 
zur Überhitzung und zu mehr oder we-
niger schnell sich entwickelnder innerer 
Beschädigung der Reifen kommen.
Unter Umständen ist plötzlicher Füll-
druckverlust die Folge.
Ungewöhnliche Vibrationen während 
der Fahrt können auf einen Reifenscha-
den oder sonstigen Defekt am Fahr-
zeug hindeuten. Das Gleiche gilt für Un-
regelmäßigkeiten in Bezug auf das 
gewohnte Fahrverhalten wie heftiges 
Ziehen nach links oder rechts. Dann die 
Geschwindigkeit sofort reduzieren. Vor-
sichtig zum nächsten BMW Service 
oder Reifenhändler fahren oder das 
Fahrzeug zu dessen Begutachtung 
oder zur Kontrolle der Reifen dorthin 
schleppen lassen.
Reifenschäden (bis hin zum plötzlichen 
völligen Fülldruckverlust) können für 
Fahrzeuginsassen und auch andere 
Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich 
werden.<
Reifenfülldruck Reifenzustand
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 