Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

56n
Mit Gurt fahren
Die Sicherheitsgurte bei jeder Fahrt 
anlegen.
Schließen:
Das Gurtschloss muss hörbar einras-
ten.
Öffnen:
Die rote Taste im Schlossteil drücken, 
den Gurt festhalten und zum Aufroller 
führen.
Die beiden hinteren, in die Fondsitz-
bank integrierten Gurtschlösser sind für 
die links und rechts Sitzenden be-
stimmt. Das mit der Aufschrift 
„CENTER“ gekennzeichnete Gurt-
schloss ist ausschließlich für den mittle-
ren Insassen vorgesehen.
Pflegehinweise siehe Seite 169.
460de074
Gurthöheneinstellung
Eine Anpassung des Sicherheitsgurts 
an Ihre Körpergröße können Sie durch 
die Gurthöheneinstellung vornehmen. 
Taste nach unten oder oben schieben.
Die folgenden Hinweise zum An-
legen des Gurts beachten, sonst 
ist die persönliche Sicherheit ein-
geschränkt und die Schutzfunktion des 
Gurts beeinträchtigt. Die Hinweise gel-
ten auch für die Mitfahrenden:
Pro Sicherheitsgurt grundsätzlich nur 
eine Person angurten. Säuglinge und 
Kinder dürfen nicht auf den Schoß ge-
nommen werden.
Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei 
und straff über Becken und Schulter 
möglichst eng am Körper anlegen und 
nicht über feste oder zerbrechliche Ge-
460de136
genstände führen. Der Sicherheitsgurt 
darf nicht am Hals anliegen, einge-
klemmt werden oder an scharfen Kan-
ten scheuern.
Auftragende Kleidung vermeiden und 
den Gurt öfters über die Schulter nach-
spannen. Sonst kann der Beckengurt 
bei Frontalunfällen über die Hüfte rut-
schen und den Unterleib verletzen. Fer-
ner verschlechtert sich die 
Rückhaltewirkung bei lose angelegtem 
Sicher-heitsgurt.
Auch als Schwangere immer den 
Sicherheitsgurt anlegen und besonders 
darauf achten, dass der Beckengurt tief 
an der Hüfte anliegt und nicht auf den 
Unterleib drückt.<
Bei Beanspruchung durch einen 
Unfall oder bei Beschädigung: 
Das Gurt-System einschließlich der 
Gurtschloss-Strammer und etwaige 
Kinder-Rückhaltesysteme
* durch ei-
nen BMW Service austauschen und die 
Gurtverankerungen prüfen lassen.<
Fahrzeuge mit Durchladesystem: 
Bitte beachten Sie die Hinweise 
für den mittleren Fondgurt auf 
Seite 119.<
Sicherheitsgurte 
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 