Betriebsanleitung (E46)

316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd

BMW 3er Limousine (E46) Baujahr: 1998 - 2003

169n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Wagenpflege
Scheibenpflege
Innenflächen der Scheiben und Spie-
gelgläser mit Scheibenreiniger schlie-
renfrei säubern. Spiegelgläser nicht mit
quarzhaltigen Reinigungsmitteln wie
Polierpasten in Berührung bringen.
Wischerblätter mit Seifenwasser reini-
gen. Ersetzen Sie die Wischerblätter
zweimal jährlich vor und nach der kal-
ten Jahreszeit durch neue. Das ist
besonders wichtig bei Fahrzeugen mit
Regensensor.
Nur von BMW freigegebene
Wischerblätter verwenden.<
Pflege spezieller Teile
Leichtmetallräder besonders während
der Wintermonate mit Felgenreiniger
pflegen, jedoch keine aggressiven,
säurehaltigen, stark alkalischen und
rauen Reinigungsmittel oder Dampf-
strahler über 60 6 verwenden (Bedie-
nungshinweise des Herstellers beach-
ten).
Hat Ihr Fahrzeug verchromte Teile
* wie
Scheibenrahmen, Türgriffe u.ä., diese
Teile besonders bei Streusalzeinwir-
kung mit reichlich Wasser und evtl.
Shampoo-Zusatz sorgfältig reinigen.
Für eine zusätzliche Behandlung benut-
zen Sie Chrompolitur.
Kunststoffteile, Kunstlederoberflächen,
Dachhimmel, Leuchtengläser, das
Deckglas der Instrumentenkombination
sowie mattschwarz gespritzte Teile mit
Wasser und evtl. Kunststoff-Pflegemit-
tel säubern. Sitze und Dachhimmel
nicht durchfeuchten. Keinesfalls
Lösungsmittel wie Nitroverdünner, Kalt-
reiniger, Kraftstoff u.ä. verwenden.
Gummiteile außer mit Wasser nur mit
Gummipflegemittel bzw. Silikonspray
behandeln.
Sicherheitsgurte nur mit milder Seifen-
lauge in eingebautem Zustand säubern,
nicht chemisch reinigen, da das
Gewebe zerstört werden kann.
Automatikgurte grundsätzlich nur in tro-
ckenem Zustand aufrollen. Ver-
schmutzte Gurtbänder behindern das
Aufrollen und beeinträchtigen damit die
Sicherheit.
Bodenteppiche und Fußmatten
* lassen
sich bei stärkerer Verschmutzung mit
Innenreiniger säubern. Fußmatten kön-
nen zur Reinigung des Innenraums her-
ausgenommen werden.
Edelholzblenden
* und in Edelholz aus-
geführte Teile
* bitte ausschließlich mit
feuchtem Lappen reinigen. Anschlie-
ßend mit einem weichen Tuch trocknen.
Verwenden Sie Reinigungs- und
Pflegemittel, die Sie bei Ihrem
BMW Service erhalten.<
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.