Betriebsanleitung (E46)
316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd

170n
Wagenpflege
Polsterstoff-Pflege
Druckstellen, die auf den Polsterstoffen
der Sitze im täglichen Gebrauch entste-
hen, können mit einer leicht angefeuch-
teten Bürste gegen den Strich auf-
gebürstet werden.
Dass Velours sich umlegt, ist kein Qua-
litätsmangel und wie bei Heimtextilien
oder Kleiderstoffen nicht zu vermeiden.
Fussel auf Polsterstoffen, eingeriebene
Textil- oder Wildlederrückstände lassen
sich mit einer Fussel- bzw. Klettbürste
entfernen. Für besonders „hartnäckige“
Fussel steht ein Reinigungshandschuh
zur Verfügung. Flecken und größere
Schmutzstellen mit lauwarmem Was-
ser, Innenreiniger, Fleckenentferner
oder Reinbenzin sofort beseitigen.
Stoffteile anschließend aufbürsten.
Bei starker Sonneneinstrahlung und
längerer Standzeit Sitze oder alle
Fensterscheiben abdecken, um ein
Ausbleichen zu vermeiden.
Verwenden Sie Reinigungs- und
Pflegemittel, die Sie bei Ihrem
BMW Service erhalten.<
Durch die elektrostatische Aufladung
der Sitzbezüge, besonders bei gerin-
ger Luftfeuchtigkeit, können Insassen
einen elektrischen Schlag bekommen,
wenn sie nach dem Aussteigen metalli-
sche Karosserieteile berühren. Er ist
völlig ungefährlich, lässt sich aber ver-
meiden durch Anfassen dieser Teile
während des Aussteigens.
Lederpflege
Das von BMW verarbeitete Leder* ist
ein hochwertiges, nach dem neuesten
Stand der Verfahrenstechnik bearbeite-
tes Naturprodukt, das seinen Qualitäts-
stand bei entsprechender Pflege über
Jahre hinaus hält.
Da es sich um ein unverfälschtes Natur-
produkt handelt, müssen die Eigen-
arten, aber auch die Besonderheiten im
Gebrauch und bei der Pflege berück-
sichtigt werden.
Regelmäßige Reinigung und Pflege
sind notwendig, denn Staub und Stra-
ßenschmutz scheuern in Poren und Fal-
ten und führen zu starkem Abrieb sowie
zu vorzeitiger Versprödung der Ledero-
berfläche. Entstauben Sie deshalb öfter
das Leder mit einem Tuch oder Staub-
sauger.
Zur Reinigung verwenden Sie bitte
BMW Leder-Reinigungsschaum.
Da Schmutz und Fett langsam die
Schutzschicht des Leders angreifen
können, müssen die gereinigten Leder-
flächen mit BMW Lederpflegemittel
behandelt werden. Dies dient auch zur
Vermeidung elektrostatischer Auf-
ladung.
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?