Betriebsanleitung (E46)
   
   316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd
 
 Baujahr 1998 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

130n
Bitte beachten Sie die folgenden Hin-
weise, um eine optimale Lebensdauer 
und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs 
zu erreichen. 
Motor und Hinterachsgetriebe
Bis km-Stand 2000:
Mit wechselnden Drehzahlen und 
Geschwindigkeiten fahren, dabei aber 
folgende Drehzahlen bzw. Geschwin-
digkeiten nicht überschreiten:
> Fahrzeuge mit Benzinmotor
4-Zylinder:4500/min bzw.150 km/h
6-Zylinder:4500/min bzw.160 km/h 
> Fahrzeuge mit Dieselmotor:
3500/min bzw.150 km/h
Vollgas- bzw. Kick-Down-Stellung des 
Gaspedals grundsätzlich vermeiden.
Ab km-Stand 2000 können Drehzahl 
bzw. Geschwindigkeit allmählich ge-
steigert werden.
Die Einfahrhinweise ebenfalls beach-
ten, wenn im späteren Fahrbetrieb der 
Motor oder das Hinterachsgetriebe er-
neuert wird.
Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungs-
bedingt noch nicht optimal. Während 
der ersten 300 km daher verhalten 
fahren.
Bremsanlage
Bremsbeläge und -scheiben erreichen 
erst nach einer Fahrstrecke von ca. 
500 km ein günstiges Verschleiß- und 
Tragbild.
Kupplung
Die Kupplung erreicht ebenfalls erst 
nach einer Fahrstrecke von ca. 500 km 
ihre optimale Funktion. Während dieser 
Einfahrzeit schonend einkuppeln.
Bremsen:
Während der Fahrt den Fuß nicht 
auf dem Bremspedal ruhen lassen. 
Selbst leichter, aber andauernder Druck 
auf das Bremspedal könnte hohe Tem-
peraturen, Bremsverschleiß und mög-
licherweise Ausfall der Bremsanlage 
zur Folge haben.
Aquaplaning:
Beim Fahren auf nassen oder matschi-
gen Straßen die Geschwindigkeit ver-
ringern, sonst kann sich zwischen Rei-
fen und Straße ein Wasserkeil bilden. 
Dieser Zustand ist als Aquaplaning be-
kannt und kann teilweisen oder totalen 
Verlust des Fahrbahnkontaktes, der 
Kontrolle über das Fahrzeug und der 
Bremsfähigkeit verursachen.
Wasser auf Straßen:
Durch Wasser auf Straßen nur bis zu 
einer Wasserhöhe von maximal 30 cm 
und bei dieser Höhe maximal mit 
Schrittgeschwindigkeit fahren, sonst 
können Schäden an Motor, Elektrik und 
Getriebe entstehen.
Hutablage:
Keine schweren oder harten Gegen-
stände darauf ablegen, sonst könnten 
diese bei Bremsmanövern die Insassen 
gefährden.
Einfahren Fahrhinweise
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 